• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Applaus, Applaus!

Campus Bühne  /  Von Denise Cordes  /  © Fotos Allianz  /  März 2017


Premiere: die Theatergruppe bei der Aufführung von „Der perfekte Mann“

Vor einem halben Jahr eröffnete die Campus Bühne ihre Pforten. Bühnenausstattung, Programmplanung und Premiere – bis zum ersten Künstlerauftritt gab es viel zu tun. Ein Blick hinter die Kulissen.

Fan-Plakate und aufmunternde Rufe. Scheinwerferlicht und ganz am Ende tosender Applaus. Nein, hier geht es nicht um die Allianz Arena, sondern um die Kleinkunstbühne am Allianz Standort Unterföhring. Dort feierte die Allianz Theatergruppe Anfang Dezember die Premiere ihres ersten Stückes – angefeuert von vielen Kollegen. Von Allianzern für Allianzer – das ist das Kleinkunst-Konzept, das beim Publikum gut ankommt. „Die Campus Bühne soll Menschen zusammenbringen und neben der reinen Unterhaltung auch kreative Aktivitäten fördern“, erzählt Lydia Pointvogl, Initiatorin und Hauptverantwortliche der Bühne. „Darüber hinaus ist es auch praktisch, wenn man Kunst für wenig Geld und ohne Anfahrtsstress genießen kann.“

Doch um solch einer kreativen Idee auch Leben einzuhauchen, ist viel Engagement und Herzblut notwendig. Vom Konzept bis zur ersten Vorstellung am 20. Oktober 2016 hat es gerade einmal ein Jahr gedauert. „Das war ein richtiger Kraftakt“, erzählt Lydia Pointvogl. „Von der Genehmigung des Projekts bis zur Eröffnung hatte ich gerade einmal zehn Monate Zeit.“


Ich stand quasi in einem leeren Raum, der mit Bühne, Technik und Möbeln ausgestattet werden musste. Gleichzeitig gab es viele andere Sachen zu erledigen, wie z.B. das Programm planen, externe Künstler suchen und engagieren, Veranstaltungstechniker finden, interne Abläufe regeln und den Kartenverkauf organisieren. Trotz tatkräftiger Unterstützung von Kollegen waren die Deadlines sehr eng und das gesamte Vorhaben musste sehr stringent durchgezogen werden. Nach der ersten Information im IND habe ich außerdem bereits Anfragen von Kolleginnen und Kollegen erhalten, die auf der Bühne auftreten wollten.“

Proben & Premieren

So wie die Theatergruppe. Im Frühjahr wurde sie gegründet, im Sommer starteten die Proben und Anfang Dezember war Premiere der Komödie „Der perfekte Mann“. In der Endphase probten die Schauspieler mindestens zweimal wöchentlich für zwei bis drei Stunden – vor der Arbeit, nach der Arbeit oder auch mal am Wochenende. Doch damit nicht genug: Viele Requisiten haben die Künstler selbst besorgt: Kostüme, Kommoden, Teppiche, Kissen, Dekoration und was für das Stück sonst noch benötigt wurde. Nach den Proben bauten die Protagonisten das gesamte Bühnenbild selbst wieder ab, damit die Bühne auch für andere Vorstellungen genutzt werden konnte. Nur sehr große Teile, wie eine Türe, wurden von Interne Dienste so verbaut, dass sie stehenbleiben konnten.

Doch die Theatergruppe stand noch vor einer ganz anderen Herausforderung: Zwei der Schauspielerinnen mussten in Männerrollen schlüpfen, da es zu wenige Schauspieler in der Gruppe gab. Dabei galt es nicht nur Kostüm, Männerbart und Perücke anzulegen, sondern auch die Gangart und die Stimme männlich wirken zu lassen. Sogar einen Schminkkurs haben die beiden privat belegt, um sich täuschend echt mit Bühnenschminke zum Mann zu machen. Für ein neues Stück werden bereits weitere Darsteller gesucht.

Kleinkunst für jedermann

Die Campus Bühne – modern und gemütlich – strahlt echte Bühnenluft aus. Von den Bistrotischchen über die Vorhänge bis zur Beleuchtung – alles wirkt authentisch und wurde sowohl funktional als auch optisch ansprechend eingerichtet. . Bereits beim Betreten vergisst man, dass man sich in einem Allianzgebäude befindet, denn die Campus Bühne könnte genauso gut in der Münchner Innenstadt sein. Während der Aufführung wird dann klar: Auch die Bretter knarzen wie in einem echten Theater. Vor den Aufführungen kann man sich außerdem in der kleinen Bar nebenan austauschen und sich bei Spritz & Co auf einen schönen Abend einstimmen. Fazit: Die Campus Bühne ist ein außergewöhnlicher Service für Allianzer, in dem viel Engagement und Herzblut steckt.

Ob Kabarett, Musik oder Theater – aber auch Lesungen und Vorträge – das kulturelle Angebot der Campus Bühne ist groß. „Wir wollen für jeden Geschmack etwas bieten“, sagt Pointvogl. Die kleine zierliche Frau hat die Kunst quasi in die Wiege gelegt bekommen. Ihr Vater war Maler, die Schwester studierte an der Kunstakademie, der Cousin ist Schauspieler. Eine Beschäftigung mit Kunst ist für sie von klein an selbstverständlich – und das kommt der Kleinkunstbühne zu gute. Denn bis ein Artist auf der Bühne steht, ist viel Organisatorisches zu leisten: Von der Künstlerrecherche über die Ansprache bis hin zur Gagenverhandlung. Vor allem externe Künstler zu finden, ist gar nicht so einfach: Manche wollen nicht auf Unternehmensbühnen, manche haben keine Zeit, andere sind schlicht zu teuer. Trotz dieser Herausforderungen kam das erste Halbjahres-Programm sehr gut bei den Gästen an. „Einige Programmpunkte werden wir aufgrund der starken Nachfrage sogar wiederholen“, erzählt Pointvogl. Ende März erscheint das Programm. „Lassen Sie sich überraschen…“


Von der Frau zum Mann: Schminken für die Aufführung



Gut zu wissen

Die Allianz Campus Bühne auf einen Blick

Eröffnet im Herbst 2016
Plätze: 90 Personen
Barbetrieb vor den Veranstaltungen und in den Pausen

Hier können Sie das Sommerprogramm herunterladen
Sommerprogramm 2017 gültig von April bis September

Ansprechpartnerin: Lydia Pointvogl


  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG