• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

DAS IST PASSEND GEMACHT

Schaufenster  /  von Allianz blau  /  © Foto mauritius images/Mattias Nilsson  /  März 2017

An diesen vier Neu­heiten hat die Allianz lange ­gefeilt. Jetzt hält sie allen Kunden­anforderungen garantiert stand­. Plus: ein Do it yourself zum Thema Pflege

Auf die Plätze, fertig, Haus

1Worum geht es? Ziel der Allianz Baufinanzierung ist es, Kunden auch bei steigender Nachfrage so schnell wie möglich einen Darlehensvertrag anzubieten. Über den Baufinanzierungsrechner können Interessenten schnell und einfach den Zinssatz sowie mögliche Raten abfragen. Die Finanzierung planen sie dann gemeinsam mit ihrem Allianz Vertreter. Kunden, die eine schnelle Machbarkeitsaussage benötigen, erhalten diese unter bestimmten Voraussetzungen direkt.

Was bringt es dem Kunden? Kunden von Allianz Leben, deren Anfrage wegen einer Baufinanzierung in die Kategorien »einfach« und »risikoarm« fällt, wissen künftig schneller Bescheid über ihren Antrag. Im ersten Schritt gilt das für Kunden, die eine Festanstellung haben und deren Finanzierungsvolumen für das Eigenheim 400 .000 Euro nicht überschreitet. In diesen Fällen wird der Vorgang intern als »Fast Track« eingestuft. Der Verkäufer erhält unmittelbar, nachdem er den Antrag per VERDI eingereicht hat, per E-Mail eine Machbarkeitsaussage. So weiß der Kunde sofort Bescheid. Die erforderlichen Unterlagen kann er anschließend selbst in Meine Allianz hochladen, oder der Vertreter erledigt dies für ihn im neuen »Service Baufinanzierung« im AMIS Online. Dies hilft, den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen. Werden die Unterlagen digital vollständig hochgeladen, greift das Fast-Track-Service­versprechen: Das Darlehensvertragsangebot wird innerhalb von drei Arbeitstagen erstellt und verschickt.

Baufinanzierung
mit Beschleunigung


Im Produktbaukasten liegt das perfekte Werkzeug, um jeden Kundenwunsch niet- und nagel­fest umzusetzen

Update für den Cyberschutz

2Worum geht es? Internetkriminelle greifen immer öfter mittelständische Unternehmen in Deutschland an. Versäumt es der Geschäftsführer, für ausreichende Sicherheitsmaßnahmen zu sorgen, kann ihm das als Pflichtverletzung ausgelegt und er persönlich haftbar gemacht werden. Wenn im nächsten Jahr die Datenschutz-Grundverordnung der EU in nationales Recht umgesetzt wird, können bestohlene Kunden oder Beschäftigte deutlich höhere Ansprüche gegen Unternehmen wegen mangelhafter Sicherheitsvorkehrungen stellen. Die Allianz hat ihre Cyber­schutzver­sicherung für Mittelständler daher weiter ausgebaut.

Was bringt es dem Kunden? Die Cyberversicherung bietet Unternehmern mit einem Jahresumsatz bis 150 Millionen Euro umfassenden Schutz: Die IT-Sicherheit wird überprüft, eventuell vorhandene Sicherheitslücken aufgezeigt. Im Schadenfall erhält der Kunde eine umfassende Betreuung und finanzielle Absicherung. Zusätzliche Assistance-Leistungen runden das Produkt ab sofort ab. Über die neu eingerichtete Hotline unterstützen Experten rund um die Uhr. Neben den zielgerichteten sind jetzt auch die nicht zielgerichteten Angriffe mitversichert.

Wenn in einem Unternehmen die Produktion etwa durch einen breit gestreuten Virus wie »Locky« oder »I love you« unterbrochen wird, bezahlt die Allianz den entstandenen Schaden. Und das 180 Tage statt bisher 120 Tage lang. Sollten sich durch den Angriff Sicherheitslücken in der IT des Kunden zeigen, übernimmt die Allianz die Kosten für das Schließen der Lücke und die Systemverbesserung, um künf­tige Angriffe zu verhindern. Ein kostenfreier allgemeiner Krisenplan hilft dem Kunden, im Schadenfall die richtigen Schritte einzuleiten – gegen Gebühr auch individuell erstellt. Mehr Infos und der Antragsprozess finden sich im AMIS Online.

Beratung, Service und
Absicherung

Rundumschutz für Golfanlagen

3Worum geht es? Golf hat sich zum Breitensport entwickelt und ist längst keine elitäre Freizeitbeschäftigung mehr, sondern ein Sport mit einem sehr positiven Effekt für die Gesundheit. Die Allianz zählt mit ihrem Engagement in den Bereichen Nachwuchsförderung, Mitgliedergewinnung, Umweltschutz und Inklusion sowie beim Profigolf zu den aktivsten Förderern in Deutschland. Mit dem Versicherungskonzept für Golfanlagen bietet die Allianz jetzt einen Rundumschutz mit modular kombinierbaren Versicherungs- und Vorsorgeleistungen an.

Was bringt es dem Kunden? Die Risiken, mit denen sich der Betreiber einer Golfanlage befassen muss, sind vielfältig. Unwetter können erhebliche Schäden an Gebäuden und Außenanlagen anrichten. Wild wühlt gern die Fairways und Greens der sorgfältig gepflegten Anlagen auf. Falsch geschlagene Golfbälle sind gefährlich – und durch den Einsatz etwa von Golfcarts können Personen verletzt werden. Der Proshop und die Caddyboxen sind beliebte Ziele für Diebe. Mit den Leistungsbausteinen vom Golfkonzept können sich Betreiber individuell absichern. Mehr Infos für Vertreter gibt der Bevollmächtigte fürs Firmengeschäft

Was wir alles versichern: 1 Betriebsein­richtung 2 Vermögens­schaden 3 Betriebliche Alters­vorsorge 4 D&O-Managerhaftung 5 Rechtsschutz 6 Gebäude 7 Ertragsausfälle 8 Inhalt von Caddyboxen (fremdes Eigentum) 9 Betriebshaftpflicht­risiken 10 Golfcarts 11 Öko-Haftung 12 Arbeits- und Pflegemaschinen 13 Wildschäden 14 Schäden durch abirrende Golfbälle 15 Golfanlage (Greens, Fairway, Driving Range) 16 Außenanlagen 17 Videosysteme

Bestes
Handicap

Für junge Leute: MeinHaushalt

4 Worum geht es? Berufsanfänger und Studenten haben bei ihrem Start ins eigene Leben oft andere Fragen im Blick als die nach dem passenden Versicherungsschutz. Sie denken an ihre erste eigene Wohnung, möchten viel erleben, ihre wichtigsten Gegenstände sind das Smartphone und der Laptop. Wenn schon eine Versicherung, dann muss sie transparent, günstig und möglichst umfassend sein. Mit einem neuen Produkt begleitet die Allianz die ersten Schritte in die Selbstständigkeit, angepasst an die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen.

Was bringt es dem Kunden? MeinHaushalt ist ein Paket aus Privathaftpflicht-, Hausrat- und Reisegepäckversicherung und – ganz wichtig – einem Internetschutz. Der Zusatzbaustein Fahrradschutz lässt sich optional ergänzen. Da junge Menschen in der Regel keinen kostspieligen Hausrat haben, verzichtet MeinHaushalt auf komplizierte Summenermittlungen oder Pauschalsätze je Quadratmeter und versichert stattdessen fix 30.000 Euro auf erstes Risiko.

Und das zu einem günstigen Preis ab 6,50 Euro pro Monat. Mit nur vier Angaben (Alter, Wohnfläche, Postleitzahl und Familienstand) im Tarifrechner kann jeder online schnell und unkompliziert den monatlichen Preis ermitteln und in der Agentur, telefonisch oder online abschließen.

Mehr Infos finden Agenturen im AMIS Online

Gehört auf jede
WG-Party

Kleine Verkaufs-Schule: Pflege

Niemand denkt gern darüber nach, im Alter vielleicht auf Hilfe angewiesen zu sein. Doch jeder zweite Deutsche wird zum Pflegefall. Zwei erfolgreiche Verkäufer geben Tipps, wie man auch junge Kunden überzeugen kann

1 Die Fakten sprechen lassen Weil die Absicherung für den Pflegefall so wichtig ist, gibt es die gesetzliche Pflegeversicherung. Die bleibt aber, trotz Pflegestärkungsgesetz II, auch künftig nur eine Basisabdeckung. Bei Pflegegrad IV zum Beispiel kostet die stationäre Pflege etwa 3530 Euro pro Monat. Der Staat übernimmt 1775 Euro. Die Differenz zahlt der Betroffene selbst – sofern er es sich leisten kann. Allein deshalb sollte die Pflegeversicherung selbstverständlich sein.

2 Die Möglichkeiten aufzeigen Die meisten wollen im Alter gern in ihrem Zuhause wohnen bleiben, gleichzeitig aber ihren Familien nicht zur Last fallen. Veranschaulichen Sie Ihren Kunden, was mit einer umfassenden Absicherung möglich ist. Ein ambulanter Pflegedienst zum Beispiel, der Umbau des Hauses oder alterna­tive Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser. Mit der richtigen Vorsorge kann man weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen und muss liebgewonnene Dinge nicht aufgeben.

3 Im Gespräch bleiben Würde man seine Kunden bitten, einen pflegebedürftigen Menschen zu malen, würde das Bild wahrscheinlich einen Greis zeigen. Ein Denkfehler! Auch ein 30-Jähriger kann z. B. durch eine Krankheit pflegebedürftig werden. Hat er nicht vorgesorgt, ist die Gefahr einer finanziellen Krise groß. Daher sollten Sie bei allen Kunden die Pflegeversicherung ansprechen. Ist ihnen das Thema so unangenehm, dass sie es aufschieben, legen Sie es sich auf Wiedervorlage und kommen Sie beim nächsten Jahresgespräch darauf zurück. Erklären Sie: Wer früh abschließt, zahlt weniger.

4 Vorsprung durch Wissen Wie bei allen Produkten sollten Sie sich intensiv mit den Einzelheiten befassen. Wenn man sich regel­mäßig fortbildet, gibt das Sicherheit, den Kunden auch ohne Spezialisten kompetent zu beraten.

5 Seine Kunden kennen Sprechen Sie gezielt junge Kunden auf das Thema an. Seien Sie sich dabei bewusst, dass die wenigsten von ihnen viel Geld dafür ausgeben können und wollen. Hier ist der PflegeBahr eine gute Option: Damit ist die Zielgruppe solide abgesichert, und es kostet sie nur so viel wie zwei Kinobesuche pro Monat. Dass es obendrauf die staatliche Förderung gibt, kommt meist besonders gut an.

Geballtes Wissen: Weitere Infos plus individuelle Beratungsmappe im neuen eJournal zur Pflegeabsicherung im AMIS Online

Diese Tippgeber machen das Thema pflegeleicht: Kundenbetreuerin Lisa Niemann aus Osnabrück und Generalvertreter Mario Pühringer aus Winsen

Veranschaulichen und
gezielt den Kunden
ansprechen

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG