• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Unsere ­besten Teams

Freizeit  /  von Ralf Rippin, Julia Tschochner  /  © Foto Dirk Bruniecki, Jonas Ratermann, Simon Koy, Murat Aslan  /  Dezember 2016

Sie sind enorm wandlungsfähig, immer am Ball und treffen stets den richtigen Ton. Bühne frei für starke Typen, die auch privat das Mannschaftsspiel schätzen

Fünf Frauen und ein Mann – was für ein Theater! V. l. n. r.: Michaela Seidel, ­Julia Schnelzer, Anita Daxl, Elisabeth Schiebl, Lydia Pointvogl und »der perfekte Mann« Hamid Amirkhani

Die perfekte Rolle spielen
––

»Auf der Bühne verwandelt man sich ganz in den Menschen, den man spielt. Das ist das Wunderbare«, sagt Regisseurin Elisabeth Schiebl. Die sechs Frauen und ein Mann, zwei davon mit Bühnenerfahrung, die anderen absolute Laien, kommen aus Betrieb, IT und BO. Nach einem Aufruf im IND etablierte sich die Gruppe im Mai 2016. Wie gut jeder seine Rolle spielt, kann man in dem Stück »Der perfekte Mann« sehen, eine wilde Ko­mödie über die Stolperfallen der Liebe.

Wo? Unterföhring, Campus Bühne
Wann?Auftrittstermine im IND, Proben jeden Donnerstag
Kontakt: Elisabeth Schiebl, Kunden- und Bestandservice

Jeder Strich sitzt: Lehrer Jens Steinberg, Ute Galitz, Marion Kutzera und Christof Kaliski in den Ber­liner Treptowers

Läuft wie gemalt
––

Die Aussicht vom siebten Stock der Treptowers über die Spree ist überwältigend. Genau der richtige Ort für die Berliner Malgruppe. Der Anspruch an die ei­genen Werke ist hoch. Viele sind seit Jahren dabei. »Wir wollen gemeinsam kreativ sein, uns gegensei­-tig inspirieren und die eigene Technik verbessern«, sagt Marion Kutzera, Referentin im Stab Nord. Anleitung erhalten sie von Maler und Grafiker Jens Steinberg. Dem Profi ist es über die Jahre gelungen, die handwerklichen Fähigkeiten und die künstlerische Ausdrucksweise seiner Schüler weiterzuentwickeln, sodass sie heute selbstbewusst von sich sagen: »Von der Ölmalerei über Porträts bis zum Zeichnen der Freitreppe am Empfang – wir wagen alles!«

Was? Allianz Malgruppe
Wo? Berliner Treptowers
Kontakt: Marion Kutzera, Stab Nord Infomanagement

Auf Ballhöhe: Vanessa Ling Immler mit roter Kapitänsbinde (3. v. r.) und die Kickerinnen vom SV Weiß Blau Allianz

Erfolgreicher Doppelpass
––

Vor knapp einem Jahr hatte Vanessa Ling Immler die Idee für eine Allianz Frauen-Fußballmannschaft. Nach einem Aufruf im IND im Mai haben sich mittlerweile 23 Spielerinnen aus acht verschiedene Na­tionalitäten (Kanada, USA, Brasilien, Spanien, Russ­-land, Frankreich, Spanien – und Deutschland) gefunden. Auf dem Platz sind sie trotzdem eine Einheit. »Bei uns gibt es eine unausgesprochene Regel: Das ›Wir‹ zählt am meisten«, sagt Profitrainer Mike Hilbig, der auch die FC-Bayern-München-Senioren-A-Mannschaft coacht. »Unser Ziel ist die Tabellenspitze in der Frauen-A-Klasse«, sagt Teammanagerin Immler. »Doch gewinnen ist nicht alles – wir wollen auch jede Menge Spaß haben!«

Was? Allianz Frauen-Fußballmannschaft
Wo? Trainingsgelände SV Weiß Blau Allianz, München
Kontakt: Vanessa Ling Immler, Marktmanagement

Spaß verbindet: zünftiges Meeting auf dem Frankfurter Oktoberfest. V. l. n. r.: Alfons Schneider, Sabine Borst, Geburtstagskind Astrid Bayer, Jessica Moreno und Bernd Gruber. Nicht im Bild: Susanne Ludwig

Fünf gerade sein lassen
––

Was ist das Geheimnis erfolgreicher Teams? Ganz einfach, man erlebt gemeinsam etwas Schönes, außerhalb der Arbeit. Einmal im Quartal nimmt sich das Team um Astrid Bayer und Susanne Ludwig eine Auszeit. Sie gehen zu einem Kochevent oder besuchen, wie zuletzt, das Frankfurter Oktoberfest, zu dem Bayer anlässlich ihres 50. Geburtstags eingeladen hat. Die beiden aus der Abteilung Global Automotive teilen sich auch die Leitung der Gruppe Mittlerer Personenschaden. »Das funktioniert, weil wir uns sehr gut verstehen und permanent austauschen – wenn nötig, auch per WhatsApp«, sagt Susanne Ludwig.

Was? After Work Gedankenaustausch
Wo? Frankfurt
Kontakt: allianz.blau@allianz.de

Stehen nicht nur täglich am Herd, sondern auch am Kicker. Hier ein Teil des Teams (v. l. n. r.): Oliver Schmidt, Heinrich Payen­berg, Mubshar Qamar Khan, Stephan Pflügler und Pas­cal Unrein

Die Sache am Kochen halten
––

Spaß und Siegeswillen lassen sich wunderbar kom­binieren. Das beweisen die Köche am Allianz Cam­­pus täglich, wenn sie sich zum Tischkickern treffen. Seit 2006 sind die Köche eine eingespielte Mannschaft, die auch in stressigen Situationen zusammenhält. »Wenn es im Job heiß hergeht, ist einer für den an­deren da«, sagt Wolfgang Schmidt und fügt hinzu: »Wir werfen uns auch in der Küche die Bälle zu.« Der Küchenchef weiß, wovon er spricht. Denn ob Tisch­kicker oder Küchenalltag: Nur im Team kann man gewinnen – vorausgesetzt, jeder arbeitet auf der richtigen Position.

Was? Tischkicker-Turnier der Köche
Wo? Unterföhring, Haus 2
Kontakt: Küchenchef Wolfgang Schmidt mit Team

Ein Hoch auf uns: Der Mann mit der Bassstimme Philipp Eder (r.) und sein Chor beim spontanen Ständchen in Unterföhring

Ihre Stimme zählt
––

Wie klingt die Allianz? Wie ein sakrales »Halleluja« von Händel oder funky wie »The Message« von HipHopper Grandmaster Flash? Von allem ein bisschen, wenn man dem Unterföhringer Campus-Chor zuhört. Es ist eine vielstimmige Allianz, die sich aus einem Pool von 100 Menschen, bunt gemischt aus der BO, IT und den Versicherungssparten, für einzelne Projekte zusammenfindet. »Bei unserem Chor zählt jede Stimme«, sagt der Initiator und Gründer Philipp Eder. Für den Mann mit der Bassstimme ist jeder willkommen. »Die eigene Stimme in der Resonanz mit anderen zu erleben ist mit nichts zu vergleichen und schafft ein großartiges Gemeinschaftsgefühl.« Das Repertoire ist breit gefächert: »Pop, Gospel, Klassik – da kann sich jeder anstecken lassen.« Gerade probt der Campus-Chor das südafri­kanische Stück »Shosholoza«, ein Zuluwort, das so viel heißt wie »Mutig nach vorn schauen.«

Wo? Unterföhring, Campus Bühne
Wann? Projektweise, aktuell montags von 17–19 Uhr
Kontakt: Philipp Eder, Rechtsschutz

Gut zu wissen

Teams an allen Standorten gesucht

Ihr Team ist nicht dabei?
Die Redaktion freut sich über weitere interessante Aktivitäten.
Bitte schreiben Sie uns an allianz.blau@allianz.de

Team-Navigator

Wo geht was? Eine kleine Auswahl weiterer Allianz Teams

Berlin

Malgruppe
Was macht man zusammen?
Gemeinsam kreativ sein, gegenseitig inspirieren und die eigene Technik verbessern
Wo trifft man sich?
In den Treptowers Berlin
Wie oft kommt man zusammen?
Montags von 16:45 bis 19:15 Uhr
Wen sieht man dort?
Den Künstler Jens Steinberg, der genau weiß, wie man die richtigen Kontraste setzt
Bei wem kann man sich melden?
marion.kutzera@allianz.de

Fotografieren
Was macht man zusammen?
Spaziergänge in Berlin mit der Kamera
Wo trifft man sich?
Meistens gehen wir zusammen vom Betrieb (Treptowers) aus los und fahren oder laufen dann umher bis wir schöne Objekte vor die Linse bekommen
Wen sieht man dort?
Menschen, Natur, Architektur oder Sehenswürdigkeiten
Wie oft kommt man zusammen?
Drei bis vier Mal pro Jahr
Bei wem kann man sich melden?
Carolin.krauss@allianz.de


Bremen

Häkel- und Strickclub „Fadenspiel“
Was macht man zusammen?
Häkeln und Stricken, vor allem für Freunde
Wo trifft man sich?
Im Gemeinschaftsraum im 2.Stock des Allianz Gebäudes in der Flughafenallee Wann kommt man zusammen?
Noch unregelmäßig, meist einmal im Monat ab 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wen sieht man dort?
Frauen zwischen Mitte 20 und Mitte 50
Bei wem kann man sich melden?
claudia.becker@allianz.de

Lauftreff
Was macht man zusammen?
Ob völlig untrainiert oder kurz vor einer Profikarriere als Läufer: Hier trifft sich alles. Die geübten Läufer geben Tipps, motivieren und sind Vorbild
Wo trifft man sich?
Treffpunkt ist der „Haupteingang“ der Betriebsstätte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, geeignete Kleidung – und  los geht´s.
Wann kommt man zusammen?
Jeden Mittwoch, im Sommer 18:00 Uhr, im Winter 16:30 Uhr
Wen sieht man dort?
Anfänger und Profis jeder Altersklasse. Hier finden sich dann auch immer „Gleichstarke“ zusammen und bestimmen gemeinsam die Länge der Strecke
Bei wem kann man sich melden?
Läufer/Innen: nicol.schirmer-petermann@allianz.de
Walker: tove.wnuck@allianz.de

Bikertreff
Was macht man zusammen?
Motorrad fahren, Benzingespräche, Essen und Trinken
Wo trifft man sich?
Betriebstätte Bremen oder auch privat
Wann kommt man zusammen?
Eine jährliche Tour. Darüber hinaus haben wir ein Whatsapp-Gruppe gegründet, wo sich jeder melden kann, wenn er Lust hat zu fahren
Wen sieht man dort?
Innen- und Außendienst und deren Freunde.
Bei wem kann man sich melden?
Roger.jacobs@allianz.de


Halle

Fußball
Was macht man zusammen?
Da wir eine reine Firmentruppe sind ist unser Niveau teilwiese überschaubar, da wir vom Landesligakicker bis hin zum Antifußballer sämtliche Charaktere vereinen
Wo trifft man sich?
Wir spielen in der Kicker Arena in Halle/Saale
Wie oft kommt man zusammen?
Einmal wöchentlich für eineinhalb Stunden
Wen sieht man dort?
Vom Alter her sind wir auch ziemlich bunt gemixt, d.h. vom 23-Jährigen bis hin zum 60-Jährigen ist alles vertreten. Vom „normalen“ Mitarbeiter bis zum Assistenten des Vorstands und Abteilungsleiter stehen alle anschließend gemeinsam unter der Dusche
Bei wem kann man sich melden?
nick.kolbe@vwav.com

Volleyball
Was macht man zusammen?
Die Initiative für die Gründung der Volleyballgruppe kommt vom Sportfest 2015 in Berlin. Dort sind wir als zusammengewürfelte Gruppe mit mäßigem Erfolg angetreten, was unseren Ehrgeiz geweckt hat
Wo trifft man sich?
In der Schulsporthalle in der Nähe des Betriebsgebäudes
Wie oft kommt man zusammen?
Einmal die Woche für zwei Stunden
Wen sieht man dort?
Die Mischung der Gruppe ist aktuell noch überschaubar, wir sind rund 20 Spieler zwischen 30 und 50 Jahren
Bei wem kann man sich melden?
Mario.hesselbach@vwav.com


Hamburg

Azubi Sportgruppe
Was macht man zusammen?
Wir machen jede Art von Sport. Überwiegend Volleyball, Badminton oder Fußball. Welche Sportart wir an dem Tag machen, entscheidet sich immer relativ kurzfristig. Abhängig gemacht wird das von der Anzahl Spieler, dem Personenkreis und der Laune
Wo trifft man sich?
In der Sporthalle am Kapstadtring. Da es sich allerdings um eine „Azubi-Gruppe“ handelt, sind wir nicht regelmäßig dort. Während der Berufsschulzeit lohnt es sich zeitlich nicht, nachmittags noch in die Halle zu kommen, da viele von uns auch außerhalb von Hamburg wohnen
Wann kommt man zusammen?
Dienstags, von 16 – 18 Uhr
Wen sieht man dort?
Hauptsächlich Azubis aus dem Jahrgang 2014. Überwiegend auch Männer. Ab und zu kommen aber auch duale Studenten, andere Jahrgänge oder Frauen dazu. Einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Sportverein
Bei wem kann man sich melden?
rene.kagelmann@allianz.de


Karlsruhe

Fußball
Was macht man zusammen?
Wir sind eine sehr spaßorientierte Fußballtruppe, die versucht sich regelmäßig einmal im Monat zu treffen und an drei bis vier Freizeit- und Firmenturnieren jährlich teilnehmen möchte
Wo trifft man sich?
Wir treffen uns einmal im Monat auf dem Sportgelände des FC Südstern Karlsruhe. Die Einladung erfolgt über einen Verteiler, der von Michael Höger gehegt und gepflegt wird. Bei Interesse einfach bei Ihm anrufen oder eine kurze Mail schreiben. Wir freuen uns über jeden Neuen oder „Comebacker“ Wann kommt man zusammen?
Wir versuchen über die Sommermonate regelmäßig einmal pro Monat ( vorletzter Freitag des Monats ) für ca. 1,5 Stunden zu „trainieren“. Im Anschluss werden dann meist noch fleißig die erbrachten Leistungen auf dem Platz oder Ereignisse rund um den Fußball oder auch andere Themen, bei einem Bierchen oder anderem Getränk, diskutiert. Das kann schon mal länger gehen
Wen sieht man dort?
Eine bunt gemischte Truppe jeden Alters und jedes Talents. Weibliche Beteiligung konnten wir leider bisher nicht verzeichnen
Bei wem kann man sich melden?
Michael.hoeger@allianz.de

Tischtennis
Was macht man zusammen?
Einmal in der Woche treffen wir uns und spielen untereinander Doppel und/oder Einzel
Schwierigkeitsgrad: geübte Hobbyspieler
Wo trifft man sich?
Pfinzbauhalle in Durlach
Wann kommt man zusammen?
Immer montags um 19.30 Uhr für zwei Stunden (außer in den Schulferien)
Wen sieht man dort?
Aktuell sind wir fünf männliche Aktive von 26 bis Mitte 60. Mitmachen kann jeder, egal ob Mann, Frau, jung oder alt
Bei wem kann man sich melden?
dennis.vogelbacher@allianz.de


Leipzig

Fußballfans
Was macht man zusammen?
Seit der Regionalliga (2011) bei (fast) jedem Heimspiel von RB Leipzig dabei sein
Wo trifft man sich?
In der RedBull Arena Leipzig zu jedem Heimspiel. Im Volkspalast, im Killiwilly oder in einer anderen Sky-Bar für die Auswärtsspiele
Wann kommt man zusammen?
In der Saison mindestens alle 14 Tage; ggf. auch wöchentlich für Auswärtsspiele. Manchmal auch zum Spiel der 2. Mannschaft im „Stadion am Bad“ in Markranstädt
Bei wem kann man sich melden?
Peggy.Heinrich@Allianz.de

Volleyball
Was macht man zusammen?
Jeder gibt sein Bestes, da wir beim Sportfest gut abschließen wollen. Unsere Gruppe gibt es seit Januar 2016 und seitdem haben wir uns leistungsmäßig deutlich verbessert
Wo trifft man sich?
In der Turnhalle des Immanuel-Kant-Gymnasiums in der Scharnhorst-Str.15 in 04275 Leipzig
Wann kommt man zusammen?
Immer dienstags von 20.15 - 21.45 Uhr
Wen sieht man dort?
Vier Frauen und sieben Männer, dabei haben wir eine Altersspanne zwischen 26 bis 41 Jahren. Unser Team besteht aus zehn Mitarbeitern der Abteilung Sach/Haft-Betrieb und einem Außendienst-Mitarbeiter
Bei wem kann man sich melden?
robert.hofmann@allianz.de


Nürnberg

Wanderer & Radler
Was macht man zusammen?
Ausflüge zu Fuß oder zu Rad in der schönen Umgebung von Nürnberg (bisher z. B. wandern zur Ossinger Hütte in der fränkischen Schweiz oder Radeln um den Brombachspeicher)
Wo trifft man sich?
Je nach ausgewähltem Ziel an einem gut zu erreichenden zentralen Treffpunkt (z. B. Bahnhof)
Wann kommt man zusammen?
Die Ausflüge finden immer an einem Samstag statt ein- bis zweimal im Jahr
Wen sieht man dort?
Alle die Lust und Zeit haben
Bei wem kann man sich melden?
kerstin.stuiber@allianz.de


Stuttgart

Christliche Kaffeerunde
Was macht man zusammen?
Wir treffen uns in einem Pausenraum und es gibt etwas geistlichen Input, z.B. eine Geschichte aus der Bibel, verbunden mit ein paar Erklärungen und oft auch mit einer spannenden Diskussion in Bezug auf alltägliche Situationen oder Gegebenheiten.
Wo trifft man sich?
Pausenraum in der Hermannstraße 6 in Stuttgart.
Wann kommt man zusammen?
Alle zwei Wochen, meist Mittwoch oder Donnerstag nachmittag. Der konkrete Termin wird per Mail Anfang der Woche an alle Interessenten verteilt. An- oder Abmeldung ist nicht nötig - wer kann, kommt spontan. Je nach Diskussionsfreude dauert die Kaffeerunde 30 bis 45 Minuten.
Wen sieht man dort?
Bunt gemischte Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Konfession und Überzeugung, bisher vor allem aus IT.
Bei wem kann man sich melden?
kai-uwe.haller@allianz.de


Unterföhring

Frauen-Fußball
Was macht man zusammen?
Wir wollen gewinnen – aber auch jede Menge Spaß haben
Wo trifft man sich?
Auf dem Gelände des SV Weiß Blau Allianz, München
Wann kommt man zusammen?
Immer freitags von 17:15 bis 18:45 Uhr
Wen sieht man dort?
Die Meisten kennen sich erst seit Kurzem. Einige spielen schon viele Jahre Fußball, andere kannten den Sport nur aus dem Fernsehen und wollten es mal ausprobieren
Bei wem kann man sich melden?
Vanessa.Immler@allianz.de

Tischkicken des Kochteams
Was macht man zusammen?
Seit 2006 sind die Köche auch beim Kickern eine eingespielte Mannschaft
Wo trifft man sich?
Unterföhring, Haus 2
Wann kommt man zusammen?
In der Mittagspause
Bei wem kann man sich melden?
Wolfgang.Schmidt12@allianz.de

Radtouren
Was macht man zusammen?
Gemeinsame Ausfahrten mit dem Fahrrad (bisher meist Rennrad, aber gerne auch MTB) Jeder kann zu Touren einladen. Die Route und das Anforderungsniveau werden in der jeweiligen Ausschreibung mit angegeben. Über die Gruppe im AZ Connect kann man auch andere begeisterte radelnde Kollegen kennenlernen und sich auch direkt zu Touren verabreden.
Wo trifft man sich?
An verschiedenen Allianz Standorten deutschland- und weltweit
Wann kommt man zusammen?
Immer dann, wenn jemand einen Termin ansetzt und man Lust hat mitzufahren.
Wen sieht man dort?
Allianz Kolleginnen und Kollegen verschiedener AZ-Gesellschaften, jeden Alters, Geschlechts, Nationalität, Sprache etc. die begeistert Rad fahren
Bei wem kann man sich melden?
intranet.allianz.com.awin/communities/groups/bikingallianz

Stricken und Häkeln
Was macht man zusammen?
Stricken, häkeln, austauschen, Ideen sammeln, lachen
Wo trifft man sich?
Am Allianz Campus Unterföhring im Haus1 Besprechungsraum A 02 333, bei schönem Sommerwetter in der Cafeteria Haus 1
Wann kommt man zusammen?
Mindestens drei bis vier Mal im Jahr
Wen sieht man dort?
Meist acht bis zehn Allianz Kolleginnen aus ganz verschiedenen Bereichen. Wir haben auch einen Quotenmann, der fleißig mitstrickt.
Bei wem kann man sich melden?
karin.buchner@allianz.de

Theater spielen
Was macht man zusammen?
Sich auf der Bühne in einen anderen Menschen verwandeln
Wo trifft man sich?
Allianz Campus Bühne
Wann kommt man zusammen?
Jeden Donnerstag
Wen sieht man dort?
Die sechs Frauen und ein Mann, zwei davon mit Bühnenerfahrung, die anderen absolute Laien, kommen aus Betrieb, IT und BO
Bei wem kann man sich melden?
elisabeth.schiebl@allianz.de

Allianz Campus Chor
Was macht man zusammen?
Singen – mit Spaß. Und gesund ist es auch
Wo trifft man sich?
Allianz Campus Bühne
Wann kommt man zusammen?
Kein fester Termin. Geplant sind rund vier Projekte pro Jahr mit durchschnittlich drei Proben
Wen sieht man dort?
Menschen zwischen Mitte 20 und Anfang 60, manche singen schon in einem Chor und wollen ab und zu mal woanders mitsingen, andere waren vor langer Zeit mal im Schulchor
Bei wem kann man sich melden?
philipp.eder@allianz.de

Schafkopfen
Was macht man zusammen?
Schafkopf spielen, granteln und ab und an reden wir auch mal über die Allianz
Wo trifft man sich?
Meistens im „Fraunhofer“ – eine Gaststätte in der Fraunhofer Straße 9 in München. Dort gibt es einen Bereich, der eigens für Kartenspieler reserviert ist
Wann kommt man zusammen?
Alle vier bis sechs Wochen am Sonntagabend. Den genauen Termin vereinbaren wir über unsere WhatsApp-Gruppe.
Wen sieht man dort?
Kollegen aus dem Leistungs- und Gesundheitsmanagement der APKV und anderen Fachbereichen. Gelegentlich spielen auch Personen mit, die nicht bei der Allianz arbeiten. Wir sind zwischen 30 und 40 Jahren alt und freuen uns immer über neue Schafkopf-Spieler. Momentan überlegen wir, eine Anfängerrunde zu gründen.
Bei wem kann man sich melden?
rainer.nothaas@allianz.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG