Im Kreise der Kollegen für den guten Zweck Geld zu sammeln, hat bei der Allianz eine lange Tradition. Manchmal ist die Begeisterung für die Sache so groß, dass sogar auch Verwandte und Freunde mitziehen.
Blick in den Süden
Hier finden Sie alle Artikel aus Blick in den Süden
Hier geht es nicht bloß um die Aufnahme von Kohlehydraten, Fett und Eiweiß. Mit seiner freundlichen Atmosphäre bietet das Betriebsrestaurant am Theodor-Stern-Kai den Allianzern täglich eine kleine Auszeit vom Arbeitsalltag.
Es gehört einiges dazu, Kunden nicht bloß zufriedenzustellen, sondern zu begeistern. Die Abteilung Global Automotive beschreitet mit der Kreativwerkstatt unkonventionelle Wege, um dieses Ziel zu erreichen.
Wie erleben unsere Kunden Auskünfte, Vertragskündigungen, Bezugsrechtsänderungen und Mahnverfahren in der Lebensversicherung? Welche Prozesse können wir aus Kundensicht verbessern?
Wenn’s läuft, dann läuft’s! Hunderte Allianzer nahmen an den Standorten im Betriebsgebiet Süd auch dieses Jahr wieder an den Firmenläufen teil.
Spannender Einblick in das weitgefächerte Tätigkeitsspektrum der Unternehmenskommunikation.
Evelyn Hampel, Mitarbeiterin der Abteilung Leben Konzernkunden in Stuttgart, engagiert sich ehrenamtlich als „Umgangsbegleiterin“ für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben. Eine emotionale Aufgabe, für die die Allianzerin gerne ihre freie Zeit einbringt.
Immer mehr Allianzer haben jetzt unmittelbar Kontakt zum Kunden. Zwei Kollegen aus Karlsruhe erzählen von ihren Erfahrungen im Kundenservice.
Testfeld: Web-Konferenz-Tool im Einsatz beim direkten Kunden- und Vertreterkontakt.
Die farbenfrohen Werke von Helmut Grell, technischer Sachverständiger in Haft Schaden Stuttgart, sollen berühren, erfreuen und glücklich machen. Eine Auswahl war in der Stuttgarter Uhlandstraße zu sehen.
Mitten im echten Leben: Die Teilnehmer des diesjährigen Allianz Nachwuchsführungskräfteprogramms PE3 organisieren ein Bewerbertraining für junge Flüchtlinge.
Zum 1. Mai übergab Ulrike Zeiler den Staffelstab für den Leitungsbereich Schaden Südwest und die Betriebsstättenverantwortung Frankfurt an Oliver Frankenberger.
Der Blick in den Süden möchte die bereits 2013 in Frankfurt initiierte Idee aufgreifen, ehrenamtliche Tätigkeiten der Allianzer vorzustellen.
Einen außergewöhnlichen Tag in der Stuttgarter Staatsgalerie erlebten über 300 Führungskräfte aus den fünf Standorten im Betriebsgebiet Süd.
Wie organisiert man eigentlich ein Ehrenamt? Wie gewinnt man ehrenamtliche Unterstützer? Fragen, die sich ehrenamtlich Aktive häufig stellen.
„Fast jeder ist heute digital unterwegs“, so LBL Jürgen Aichroth beim Jahresauftakt von Sach Firmen Süd. Tatsächlich verwendet doch kaum jemand sein Smartphone nur noch zum Telefonieren.
„Wer von Ihnen hat schon einmal einen Artikel bei Wikipedia gelesen?“ Alle 300 Hände im Auditorium der Staatsgalerie Stuttgart gehen in die Höhe.
Einen außergewöhnlichen Tag in der Stuttgarter Staatsgalerie erlebten über 300 Führungskräfte aus den fünf Standorten im Betriebsgebiet Süd.
Auszüge aus den Reden von: Dr. Ruedi Kubat, COO, und Dr. Achim Kassow, Leiter der Betriebsgebiete Süd.
In unserer Bildergalerie können Sie die Jahresauftakt-Veranstaltung noch einmal Revue passiern lassen.
Der diesjährige Jahresauftakt setzte nicht nur inhaltlich Maßstäbe in Sachen Digitalisierung der Allianz.