• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Der Rollstuhl, das Sportgerät

Regio Nordost  /  von Charlotte Gerling  /  © Foto Michael Fahrig  /  April 2015

Am 20. April lud die Stiftung Allianz für Kinder in Berlin zu einer Diskussion rund um das Thema Integration behinderter Kindern und Jugendlicher durch Sport in das Allianz Forum der Berliner Repräsentanz ein. Das Interesse am Förderschwerpunkt der Kinderstiftung war groß.


Setzen sich für behinderte Kinder und Jugendliche ein: Henry John, Klaas Brose, Frank Eichholt, Anna Schaffelhuber, Markus Nitsche und Regine Lorenz (v. l. n. r.)

S

port hat die Kraft, die Welt zu verändern.“ Nelson Mandela glaubte daran, dass Sport die Menschen vereinen und Barrieren niederreißen kann. Dass er Recht hatte, bestätigte Monoskifahrerin und Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber: Sie trainiert für Wettkämpfe zusammen mit Olympia-Teilnehmern. Sie fahren die gleichen Pisten, trainieren gemeinsam im Kraftraum – und schauen sich Tipps und Tricks voneinander ab.

Dieses natürliche Miteinander möchte die Stiftung Allianz für Kinder 2015 stärker fördern. Daher hat sie 125 zusätzliche Projekte mit dem Schwerpunkt auf der Integration behinderter Kindern und Jugendlicher durch Sport ausgerufen. Außerdem möchte sie die öffentliche Diskussion weiter anregen. Daher beteiligte sie sich mit einer Podiumsdiskussion am 20. April an der Berliner Stiftungswoche. Im Allianz Forum am Pariser Platz diskutierten neben Anna Schaffelhuber Vertreter aus dem Behindertensport zusammen mit Politikern, Trainern und interessierten Besuchern – rund 120 Gäste waren vor Ort. Markus Nitsche, der als Moderator und Stiftungsvorstand in Doppelfunktion auftrat, war vom Zuspruch angetan: „Toll, dass dieses wichtige Thema auf so viel Gegeninteresse gestoßen ist und wir auch auf diese Weise einen Beitrag zur Integration leisten können.“

  • Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lud das Allianz Stiftungsforum und die Stiftung Allianz für Kinder zu einer Podiumsdiskussion ein

  • Rund 120 Gäste diskutierten mit den Referenten über die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher durch Sport

  • Gemeinsam für die gute Sache: Ronja Burghardt, Hans-Christoph Dölle und Michael Malchow freuten sich über den großen Besucheransturm (v.l.n.r.)

  • Viel ist im Behindertensport schon in Bewegung gekommen – auch dank Vorbildern wie Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber

  • Was sind die aktuellen Barrieren und künftigen Herausforderungen im Behindertensport? Das Thema zog zahlreiche Besucher an

  • Nach der Diskussionsrunde beantworteten die Referenten weitere Fragen der Gäste

  • Regine Lorenz, Leiterin des Stiftungsforums am Pariser Platz, führte durch die Veranstaltung

  • Auch nach der Veranstaltung diskutierten die Besucher weiter über das Thema

  • Geschäftsführer des Behinderten-Sportverbandes Berlin, Klaas Brose, mahnte, das Inklusion alle etwas angeht

  • „Sport ist ein verbindendes Element“ für Henry John, Sportlehrer an der Toulouse-Lautrec-Schule für Körperbehinderte in Berlin

  • Frank Eichholt, Leiter des DOSB-Projektes LinaS, sprach sich für ortsnahe, kostenlose Fortbildung für Trainer aus

Klaas Brose, Geschäftsführer des Behinderten-Sportverbands Berlin, und Frank Eichholt, Leiter des DOSB-Projektes LinaS, setzten sich beide dafür ein, dass es auch für behinderte Sportler ein breites Angebot an Sportarten gibt. Denn viele Vereine eint das gleiche Problem: Die Trainer brauchen eine zusätzliche Weiterbildung, um auch auf die Bedürfnisse behinderter Kinder und Jugendlicher eingehen bzw. inklusive Sportgruppen leiten zu können. Da viele Menschen gleichzeitig weniger Zeit für ihr Ehrenamt haben, ist es wichtig, dass Bildungsangebote flächendeckend in Deutschland angeboten werden.

Für Henry John, Sportlehrer an der Berliner Toulouse-Lautrec-Schule für Körperbehinderte, gibt es noch ein weiteres zentrales Moment: Die Sportarten sollen nicht als „Ersatz“ gesehen werden. Ein Rollstuhl ist für ihn im Sport kein Hilfsgerät, sondern ein Sportgerät. In seinem Team trainieren auch nicht Gehbehinderte. Die Rollstuhlfahrer stehen ihren Mannschaftskollegen als „Experten“ mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass es noch viel Öffentlichkeitsarbeit und Förderung bedarf, um die Inklusion und Integration behinderter Kindern und Jugendlicher weiter voranzubringen. Aber Anna Schaffelhuber blickt positiv in die Zukunft: „Wir sind auf einem guten Weg.“

Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 04.2015

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückte ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

Lesenswert
Das Wahrzeichen der Allianz Arena als Poster-Download
Centerfold
02/2015
Die Biege machen
Fit mit Meister Seo
02/2015
Sammy Molcho über Körpersprache
Spielregeln
02/2015
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG