Experten im Schulterschluss
Regio Nordost / / / September 2014
Bei angenehm lauem Sommerwetter traf sich im Juni im anhaltinischen Bernburg die Fachwelt zu den diesjährigen Feldtagen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Die Allianz zeigte mit ihren Partnern ebenfalls Flagge.

Intensive Gespräche wurden vor und im Zelt geführt: Mit den Werbetüten hatte man einen guten Anknüpfungspunkt, da Besucher hier auch andere Flyer und Prospekte deponieren konnten
ehr als 23 000 Fachleute aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland informierten sich vom 17. bis 19. Juni auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg-Strenzfeld über alle Facetten des modernen Pflanzenbaus. Ein guter Grund für die benachbarte FD Dessau, auf dieser größten Landwirtschaftsmesse Deutschlands Präsenz im Namen der Allianz Deutschland AG zu zeigen; nach 2012 bereits zum zweiten Mal.
Gemeinsamer Messestand symbolisiert Zusammenhalt
„Das Besondere an unserem Messeauftritt war der gemeinsame Stand mit unseren Partnern, der Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG (MMAgrar) – einem Unternehmen der Allianz –, und dem Landwirtschaftlichen Versichertenverband (LVV) e. V., für deren Mitglieder wir als Kooperationspartner schon seit vielen Jahren Versicherungslösungen im Sachversicherungsbereich sowie seit Neuestem private und betriebliche Altersvorsorgelösungen vermitteln“, erklärt Michael Schmidt, LBFG der FD Dessau, der von Allianz Seite maßgeblich an der Organisation des Messeauftritts beteiligt war. Ziel war es, mit dem fachkundigen Messepublikum intensiv ins Gespräch zu kommen und dabei die Vorteile der starken Gemeinschaft von Allianz, MMAgrar und LVV für die Pflanzenbauern hervorzuheben. Daher freute er sich besonders über den Standbesuch von Dr. Sigmund Prummer, der geschäftsführender LVV-Vorstand und Vorstandsmitglied der MMAgrar ist.
Private und betriebliche Absicherung aus einer Hand
Das gezielte Zugehen auf die Zielgruppe der Landwirte steht schon seit Jahren im Fokus der Allianz. Daher ist vor allem das enge Zusammenwirken des Allianz Vertriebs mit den regional tätigen Experten der MMAgrar ein wichtiges Erfordernis, um den Bedarf dieser Zielgruppe zu erkennen und mit ausgereiften Produkten befriedigen zu können. So gelingt es, den Landwirten zusammen mit Privatversicherungen auch betriebliche Policen aus einer Hand anzubieten. „Die Vertriebsmitarbeiter der MMAgrar freuen sich darauf, verstärkt gemeinsam mit Allianz Vertretern auf regionalen Messen, Ausstellungen, Hofmessen und Erntedankfesten aufzutreten und bieten darüber hinaus Agenturschulungen vor Ort an“, berichtet Schmidt. Vertretern empfiehlt er, deren Websites mit den Partnern zu verlinken.
Kettensäge als Hauptpreis
Die drei Feldtage schätzt der LBFG als vollen Erfolg ein. Das sehen auch die beteiligten Vertreter der FD Dessau so, GV Joachim Müller, GV Michael Stoye, HV Andreas Stenschke und BFG Jutta Matschke. Man sei mit gefüllten Werbetüten gezielt auf Besucher zugegangen und habe dank der guten Standbesetzung auch jede Menge Gespräche geführt. Ein Anziehungspunkt war das Gewinnspiel der MMAgrar, bei dem ein Hagelschaden geschätzt werden sollte und eine Kettensäge als Preis lockte: Mehr als 400 Gewinnkarten wurden ausgefüllt und warten nun darauf, von der MMAgrar ausgewertet zu werden. Kunden vor Ort werden dann von regionalen Allianz Vertretern und MMAgrar-Fachleuten gemeinsam besucht. So wird auch in der Außendarstellung klar: Hier ergänzen sich Experten und bieten im Schulterschluss höchste Qualität für ihre Kunden.