• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Chancen der Digitalisierung

Regio Nord  /  von Michael Best  /  © Foto Allianz  /  Juni 2018

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Versicherungsbranche aus? Ist das klassische Geschäftsmodell der Versicherung noch zeitgemäß? Welche Technologien braucht ein Versicherer heutzutage, um den Chancen der Digitalisierung gewinnend für sich zu nutzen? Diesen und vielen weitere Fragen widmete sich der erste Hamburger Insurance Innovation Day.

Auf der Spur neuer Erkenntnisse beim 1. Hamburg Insurance Innovation Day die dualen Studenten und Frank Stelter, Leiter Personalrecruiting der Vertriebsdirektion Hamburg.

F

ür die Allianz hat Andreas Schmid, Vertriebsdirektor Hamburg, bei der inhaltlichen Gestaltung der ersten Veranstaltung dieser Art in Hamburg mitgewirkt. Neben einem großen Fachpublikum konnten so auch die dualen Studenten der Vertriebsdirektion Hamburg den Vorträgen der ausgewählten Keynote-Speaker aus der Branche und der Präsentation von insgesamt 20 FinTechs und ihrer Geschäftsmodelle beiwohnen und damit einen Blick in die Zukunft werfen.

Digitalisierung – der Weg in die Zukunft

Die Allianz war mit Holger Köckritz, Head of Strategy and Digital Transformation der Allianz SE, als Keynote-Speaker vertreten. Er gab einen Einblick in die Strategie der Allianz, die unterschiedlichen Zielgruppen im Zeitalter der Digitalisierung zu erreichen. So werden beispielsweise die digital converter, also die Menschen, die nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind, mit einer anderen Vertriebsstrategie angesprochen als die digital natives, die von klein auf den Umgang mit digitalen Medien gewohnt sind. Diese unterschiedlichen Kundengruppen sollen im Zeichen der Digitalisierung alle erreicht werden, um somit die Allianz am Markt führend zu halten. Digitalisierung ist hier eine Chance, jedem Kunden die individuell bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Dabei ist es für die Allianz wichtig, kooperationsfähig(er) zu werden und die Datenhoheit zu behalten.

Digitale Vertriebswege – der Weg zum B2C-Modell

„Die kontroverse Diskussion um das Thema Digitale Vertriebswege hat auf dem HIID eines deutlich gezeigt: Der Kampf um die Kundenschnittstelle hat längst begonnen“, sagt die Studentin Neele Böken. Für nahezu alle Vermittler ist digitale Unterstützung durch Tablets oder Laptops bereits Alltag, um Beratungssoftware zu nutzen, Angebote zu erstellen oder Anträge zu verschicken. Versicherer betreiben die Digitalisierung ihrer Wertschöpfungskette, um die Kundenschnittstelle nicht zu verlieren.

Wie solche Lösungen aussehen können, zeigten die 20 FinTechs, die ihren jeweiligen maximalen Gebrauchsnutzen in den Vordergrund stellen konnten. Und dieser ist vielfältig: Vom Cyber-Risk-Rating-Tool, welches innerhalb weniger Minuten eine Risikoanalyse eines Unternehmens aus Angreifersicht samt Erfolgschancen von potentiellen Cyberangriffen ermittelt, bis hin zur KI-Plattform, mit deren Hilfe anhand von Fotos der Wert von Gegenständen geschätzt werden kann – all das zeigt: Digitalisierung ermöglicht eine nie dagewesene Schnelligkeit und erhöht den Kundennutzen. Das ist auch das Fazit der dualen Studenten, die sich sehr beeindruckt von dem Tag und den Einblicken zeigen. Der duale Student Dominik Füßmann fasst zusammen: „Fortschritte im Bereich der Digitalisierung werden mit Rekordtempo entwickelt und implementiert. Und zwar häufig nach der Devise: Lieber schnell sein und Fehler machen als zu langsam zu handeln. Für viele Start-Ups und FinTech-Unternehmen bereits gängige Praxis.“

Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 02.2017

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

Lesenswert
Schwerpunkt Kunde
Kundenlabor
12/2016
Flurfunk 1/2017
Frisch Eingetroffen
12/2016
Spielregeln
Grill mich!
12/2017

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG