Hier spielt die Musik
Regio Nord / / / August 2017
Wenn Ende August in Einbeck, Niedersachsen, das Sommerfest steigt, wird an jeder Ecke der Stadt musiziert, gespielt, gefeiert. Mittendrin Generalvertreter Werner Sprecher. Er trommelt für die Allianz. Mit Unterstützung der Kulturstiftung fördert er die Musikschule vor Ort.


Werner Sprecher, Generalvertreter
erlässlichkeit, Vertrauen und Kontinuität zählen!“ Das weiß Werner Sprecher aus eigener Erfahrung und hat es sich zur Maxime gemacht. Für den Einbecker Generalvertreter in zweiter Generation ist daher die Auswahl des zu fördernden Projekts und der daran Beteiligten eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg. „Ich muss mir ganz gezielt verlässliche Partner aussuchen, die zur Not auch nachts bei Regen noch aufstehen und da sind, wenn man sie braucht. Denn mit Geld allein kann ich nichts ausrichten.“
Einen Beitrag zur Gemeinschaft will er leisten, für seine Stadt, seine Mitmenschen, sein Umfeld. Und wenn das heißt, morgens um halb sechs mit Regenhut, Anglerhose und Gummistiefeln im seichten Ufergewässer der Leine junge Fische auszusetzen, dann lässt sich Werner Sprecher nicht lange bitten. Auch nicht, wenn die Musikschule vor Ort seine Hilfe braucht. Mit seiner und der Unterstützung der Allianz Kulturstiftung im Rahmen der Aktion KulturAllianzen können Kinder in Einbeck zum Beispiel ein Instrument erlernen.
Sichtbares Engagement
Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt der alteingesessene Generalvertreter Projekte, zunächst im Bereich Umwelt mit der Allianz Umweltstiftung und ihrem Förderprojekt Blauer Adler, seit einigen Jahren auch für die Aktion KulturAllianzen. „Vor zwölf Jahren haben wir angefangen Lachse auszusetzen, um den ursprünglich in der Leine vorkommenden Fisch wieder anzusiedeln. Und nachdem das letzte Stauwehr überwindbar gemacht wurde, gibt es sie nun wieder“, berichtet er. Die Förderung der örtlichen Musikschule ist dazugekommen. Als Vater von zwei Kindern in den Schulvorstand des Gymnasiums berufen, fand er sich gleich angesprochen, als es darum ging, bedürftigen Kindern die Teilnahme am Musikunterricht zu ermöglichen.
Komm doch mal vorbei!
Der Aufforderung des Leiters der Musikschule folgend, war für ihn schnell klar: „Für dieses Projekt stelle ich einen Antrag bei der Kulturstiftung!“ Es gebe in Einbeck zahlreiche Kinder, deren Eltern sich den Zusatzunterricht in Musik nicht leisten könnten. Auch Flüchtlinge. „Ich selbst spiele Klavier und Akkordeon, ich weiß um die integrierende Wirkung von Musik“, sagt Sprecher. Der Zugang zu guter Bildung sei ein entscheidender Schlüsselfaktor zur persönlichen Weiterentwicklung jedes Einzelnen und damit auch zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung des Sozialraumes. „Ziel der Musikschule ist es, Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Familien, unabhängig von ihrem sozialen Stand und ihrer finanziellen Lage, einen gerechten Zugang zur Kultur und zu soziokultureller Bildung zu ermöglichen.“ Schöner Nebeneffekt: Beim alljährlichen „Festival in Einbeck“ – kurz FinE genannt – darf der Generalvertreter bei den Auftritten der Musikschule schon mal mittrommeln.

Lob auf das Ehrenamt
Danach gefragt, warum er sich so engagiert, kommt Werner Sprecher schnell zum Punkt: „Weil ich die ehrenamtliche Arbeit schätze!“ Er stehe nicht nur stundenlang knietief im Wasser und bringe Fischbesatz aus, sondern trommle auch mit Elan und Vergnügen bei den Darbietungen der Musikschule auf dem Einbecker Sommerfest mit. „Das ist ganz wichtig, denn die Leute registrieren sehr wohl, ob man nur mal schnell Geld bei einer Institution lockermacht, oder ob man sich selbst einbringt, weil einem die Gemeinschaft vor Ort am Herzen liegt. Das bringt Anerkennung, und die strahlt zurück. Auch auf mein Geschäft.“

Eine Allianz fürs Leben
Einen langen Atem brauche man schon, gibt er zu, und die Energie, kontinuierlich Förderprojekte voranzutreiben. Dafür schalte er keine Zeitungsannoncen, finde vielmehr, dass kulturelles und umweltorientiertes Engagement die bessere Investition seien. „Ich merke es im alltäglichen Geschäft, die Leute kommen auf mich zu, ich bin bekannt. Das lässt sich nicht mit Geld aufwiegen, und die Konkurrenz schläft ja auch nicht.“ Dass ihm der lange Atem nicht ausgeht, darauf kann man sich wohl verlassen: „Unsere Agentur gibt es jetzt seit über 50 Jahren. Das ist Beweis genug!“ Wie Werner Sprecher für die Allianz trommelt, lässt sich dieses Jahr vom 18. bis 21. August beim Festival in Einbeck bestaunen. „Alle sind herzlich eingeladen!“

Die wichtigsten Vorteile einer Aktion KulturAllianzen für Sie auf einen Blick:
• Image-Gewinn für Ihre Vertretung
• Möglichkeit zur Neukundengewinnung beziehungsweise Kundenbindung durch Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen
• Übernahme von zwei Dritteln der Kosten durch die Allianz Kulturstiftung (maximaler Gesamtförderbetrag 2.250 Euro)
Ihre Ansprechpartnerin für die Aktion KulturAllianzen im Vertriebsgebiet Nordwest:
Mirelle Gramatke – mirelle.gramatke@allianz.de
Tel. 040/3617 – 2079
Ihre Ansprechpartnerin für die Aktion KulturAllianzen im Vertriebsgebiet Nordost:
Heike August – heike.august@allianz.de
Tel. 030/5383 – 7309
Mehr Infos unter kulturstiftung.allianz.de