• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Stolpersteine in Weida

Regio Nord  /  von Henning Troschel  /  © Foto Allianz Deutschland  /  Februar 2018

Aus Dankbarkeit für eine schöne Kindheit und weil er es versprochen hat, sich selbst und seinen Eltern, lässt Hans-Joachim Wolger, Nebenberufsvertreter aus Leipzig, die Einwohner seiner Geburtsstadt immer wieder Stolpern – damit sie nicht vergessen.

Gunter Demnig wird bei der Arbeit in Weida von einem Kamerateam des MDR begleitet.

E

s war ein jahrelanger Weg und „es gab auch Gegenwind“, sagt Hans-Joachim Wolger. Der Gebürtige Weidaer hat in seiner Heimatstadt die Aufarbeitung der NS-Verbrechen maßgeblich angestoßen und im vergangenen Jahr die ersten 5 Stolpersteine setzen lassen, die an zwei angesehene jüdische Familien aus Weida erinnern.

Wolger war von einem Treffen mit einem Auschwitz-Überlebenden so beeindruckt, dass er beschloss, sich die Aufarbeitung der Nazi-Pogrome in Weida zur Lebensaufgabe zu machen. Bei einem Friedhofsbesuch am Grab seiner Eltern, versprach er, nicht aufzugeben, bis die ersten Aufarbeitungs- und Recherche-Ergebnisse  öffentlich und nachhaltig sichtbar sind.

Gunter Demnig (1.v.l.), Hans-Joachim Wolger (3.v.l.) gemeinsam mit Schülern aus der Projektgruppe und entfernten Angehörigen der Weidaer NS-Opfer

Die Idee zum Projekt "Stolpersteine stammt vom Kölner Bildhauer Gunter Demnig. Seit 1992 wurden auf seine Initiative hin in mehr als 1.400 Orten in 19 Ländern Europas rund 60.000 Stolpersteine verlegt. Ein Stein kostet 120 Euro. Seit letztem Jahr liegen die ersten Erinnerungstafeln auch auf den Bürgersteigen von Weida – dank Hans-Joachim Wolger.

Der Leipziger Nebenberufsvertreter wollte seiner Stadt etwas zurückgeben – etwas mehr als nur ein paar Messingplatten für 120 Euro das Stück. Er wollte erinnern - und das ist ihm gelungen. Die Weidaer Bürger wissen nun dank Wolger, dass es in der Stadt jüdische Familien gab, die in der NS-Zeit verfolgt, deportiert, vertrieben oder in den Tod getrieben wurden.

Wolger ging mit seiner Idee zu den Lokalpolitikern und in die Staatliche Regelschule "Max Greil" Weida. Er gründete eine Projektgruppe und erforschte mit den Schülern die Lebensgeschichte zweier Familien und organisierte mit ihnen im Rathaus eine Ausstellung in der beispielhaft über die systematische Auslöschung jüdischen Lebens in Weida im Zuge der Novemberpogrome 1938 informiert wurde.

Die Stadt Weida hat dank Wolger inzwischen eine Tradition des Gedenkens an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die historische Aufarbeitung jüdischer Schicksale während des NS-Regimes ist für viele Bürger gleichermaßen lehrreich und interessant. Für dieses Jahr plant Wolger deshalb, eine Broschüre  über die Zeit von 1933-1945 zu verfassen.  „Wenn man einmal damit anfängt“, sagt er, „lässt einen das nicht mehr los.“

Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 02.2017

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

Lesenswert
Schwerpunkt Kunde
Kundenlabor
12/2016
Flurfunk 1/2017
Frisch Eingetroffen
12/2016
Spielregeln
Grill mich!
12/2017

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG