Wettlauf gegen die Zeit
Regio Südost / / / September 2015
Drei Wochen vor Schulbeginn verwüsten Einbrecher eine Grundschule in Taufkirchen bei München und richten einen Schaden im sechsstelligen Bereich an. Ein Fall für die Polizei – und die Allianz Handwerker Services.

Vom Erdgeschoss bis zum Dach verwüstet: „Wir hatten mit Abstand noch nie so einen großen Schaden bei Einbruch und Vandalismus“, sagt Allianz Vertreter Christoph Pauli
on den Vitrinen in der Aula ist nichts mehr übrig. In unzähligen Splittern liegen sie verteilt auf dem Teppichboden. Neben ihnen zertrümmerte Pokale, ein zerbrochenes Biologieskelett und beschmutzte Bastelarbeiten der Schüler. Auch das Lehrerzimmer gleicht einem Schlachtfeld: kaputte Stühle, verstreute Schülerunterlagen, Graffiti an den Wänden und aufgebrochene Schließfächer. Nicht einmal vor dem Bechstein Konzertflügel haben die Einbrecher Halt gemacht.
Was sich wie der Beginn eines Krimis liest, hat sich tatsächlich in der Nacht zum 21. August 2015 in der Grundschule in Taufkirchen ereignet. Gegen sechs Uhr am Freitagmorgen entdeckt der Hausmeister der Schule den Einbruch und benachrichtigt Polizei und Gemeinde. Kämmerer Jan Modrzinski informiert sofort seinen Allianz Vertreter Christoph Pauli. Für ihn erreicht dieser Schaden eine ganz neue Dimension: „Wir hatten mit Abstand noch nie so eine große Zerstörung bei Einbruch und Vandalismus.“ Dabei versichert seine Agentur die Gemeinde Taufkirchen bereits seit mehr als 40 Jahren. Pauli ist nicht nur der erste Ansprechpartner vor Ort, sondern übernimmt auch die Koordination mit der Schadenabteilung der Allianz.

Arbeiten Hand in Hand: Der AHS-Projektleiter Stephan Kalis (l.), der Kämmerer der Gemeinde Taufkirchen Jan Modrzinski (M.) und der Allianz Vertreter Christoph Pauli (r.).
Schnelligkeit und Teamwork sind gefragt
Während die Polizei die Täter sucht, beginnt vor Ort ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die Aufräumarbeiten müssen vor Schulbeginn fertig werden. Doch zuerst muss festgestellt werden, welcher Schaden tatsächlich entstanden ist. Gar nicht so einfach, wenn Unbekannte ein Gebäude vom Erdgeschoss bis zum Dach verwüsten. Was ist noch zu retten, was muss Instand gesetzt, was komplett ersetzt werden? Hier zählt Schnelligkeit. Ein Fall für Allianz Schadengutachter Andreas Stoye. Gemeinsam mit Christoph Pauli und den Vertretern von Schule und Gemeinde begutachtet er nach der Tatortfreigabe die Zerstörungen und plant den Ablauf der Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten. Stoye ist angesichts des Vorfalls schockiert. „Das Ausmaß dieser Tat ist erschreckend“, sagt er, „so etwas habe ich in zehn Jahren Gutachtertätigkeit nicht gesehen.“
Weil die Gemeinde selbst auf die Schnelle nicht so viele Handwerker mobilisieren kann, fordert Stoye in diesem Fall die Allianz Handwerker Services (AHS) direkt zur Schadenaufnahme mit an. Der Vorteil: Schadengutachter Stoye und AHS-Projektleiter Stephan Kalis tauschen sich direkt miteinander aus und stimmen Sofortmaßnahmen schon vor Ort gemeinsam ab. Das optimiert den Ablauf ungemein. Was auch nötig ist, denn beide haben in den nächsten Tagen alle Hände voll zu tun. Schnell müssen Aufräumtrupp und Handwerker organisiert werden, denn ab Mitte September sollen die Kinder wieder die Schulbank drücken können. Wenig Zeit für eine derart umfassende Schadenbehebung. Doch woher bekommt Kalis so schnell die dringend benötigen Handwerker mitten in der Urlaubszeit? Der Projektleiter greift auf 2500 Meister-Handwerksbetriebe aller Gewerke zurück, die die AHS in ihrem deutschlandweiten Netzwerk haben. Diese Betriebe übernehmen schnell und zuverlässig die geplanten Baumaßnahmen. Das Unternehmen, gegründet 1999 als Tochterunternehmen der Allianz Versicherungs-AG, organisiert so im Schadenfall die komplette Sanierung von der Sofortbegutachtung über die Instandsetzung bis zum Abschlussbericht. Dieser Service steht jedem Allianz-Gebäude-Versicherten zur Verfügung. Eine zuverlässige Leistung, findet auch der TÜV Saarland. Dieser zeichnete den AHS 2015 zum vierten Mal in Folge mit dem „Service tested“-Siegel aus. Zu Recht, denn schon einen Tag später reinigen in der Grundschule in Taufkirchen die ersten AHS-Dienstleister die Aula. Vier Tage später sind die Räume wieder blitzblank.
Der Schulstart ist gerettet
Zwei Wochen vor Schulbeginn: Erneut besichtigen alle Beteiligten die Grundschule und besprechen das weitere Vorgehen. Der AHS-Projektleiter Kalis hat einen straffen Zeitplan einzuhalten. Glaser, Schreiner, Trockenbauer und Bodenleger müssen Vitrinen, Tische, Wände und Teppiche erneuern. Der „Knackpunkt“ seien die Glasarbeiten, sogar richtig dickes Sicherheitsglas haben die Einbrecher mit Feuerlöschern zerstört, sagt Kalis. Dank des extrem guten AHS-Dienstleisternetzwerks weiß er aber genau, welcher Handwerkerbetrieb welche Tätigkeit stemmen kann. Gleich am nächsten Tag legen die ersten Betriebe los.
Eine Woche vor Schulbeginn: Die Handwerker haben ganze Arbeit geleistet, unter anderem neue Möbel angefertigt, gestrichen und Teppiche neu verlegt. Einige Lehrer räumen schon die Unterrichtsmaterialien, die aus den Schränken gerissen wurden, ein. Das Skelett war leider nicht mehr zu retten, aber versichert. Die Allianz ersetzt es. Dass die Grundschule in Taufkirchen vor drei Wochen noch einem Schlachtfeld glich, davon ist nichts mehr zu erkennen. Die Schule kann pünktlich Mitte September starten. Für dieses professionelle und schnelle Schadenmanagement ist vor allem der Kämmerer der Gemeinde, Jan Modrzinski, dankbar. „Die Schwierigkeit war auch, dass es in der Ferienzeit passierte“, sagt er, „da waren wir froh, dass die Allianz Agentur und die Allianz Handwerker Services für uns dieses „Projekt“ übernehmen konnten.“