Erst denken, dann drucken
Regio Südost / / / Juli 2015
Weniger ist manchmal mehr: Der Druckfreie Tag am 9. Juli 2015 von D-IT und AIT04 zieht eine erste Erfolgsbilanz. 1.800 Seiten am Veranstaltungstag selbst und rund 770 Seiten täglich im Anschlusszeitraum haben die Mitarbeiter eingespart.

ereits zum zweiten Mal hatten einige Drucker am Standort Unterföhring Schonfrist. Denn am 9. Juli 2015 organisierte die IT zum wiederholten Mal den Druckfreien Tag. Ein Thema, das bei vielen Mitarbeitern Anklang fand und hohe Resonanz erzeugte. Das allgemeine Interesse und die lebhaften Diskussionen machten die Aktion zum vollen Erfolg: Etwa 1.800 Seiten weniger im Vergleich zu den Vorjahres-Durchschnittswerten druckten die Mitarbeiter aus D-IT und AIT04 am Druckfreien Tag. An 13 der genutzten Drucker wurden sogar weniger als 25 Seiten gedruckt. Und das, obwohl viele Mitarbeiter in diesem Zeitraum ihr Ticket für das Mitarbeiterfestival in München in ausgedruckter Form benötigten. Mit dem eingesparten Geld unterstützen die Fachbereiche die Nistkasten-Aktion des Naturschutzbundes (NABU), um einen zusätzlichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Erfreulich ist außerdem die Nachhaltigkeit der Aktion. Bereits nach dem Druckfreien Tag 2014 wurden im Durchschnitt 400 Seiten pro Tag weniger in der IT gedruckt. Seit der Wiederholung am 9. Juli 2015 hat sich der tägliche Durchschnittswert nochmals um rund 770 Seiten verringert. Die Auswertungen in den nächsten Wochen und Monaten werden zeigen, in welchem Umfang diese Reduktion auch langfristig Bestand hat.
Der Druckfreie Tag als Denkanstoß zu einem bewussteren Papierverbrauch kam bei vielen Kollegen an. Karin Feinweber, System Specialist SITP, stellt fest: „Es wird wohl in einigen Bereichen noch viel gedruckt – zum Teil ist das auch nötig. Aber es ist gut, dass auch hier immer mal wieder die Abläufe angeschaut werden.“ Dem kann sich Thomas Dornseifer, RL & komm. AL , anschließen: „Liebgewonnene Gewohnheiten werden hinterfragt und überdacht.“ Daneben gab es viele Ideen und Beiträge zur weiteren Reduzierung von Druckseiten.
Ein paar Kubikmeter Holz gespart

Ulrich Hölscher, Fachbereichsleiter IT Personen-,
Sachversicherung und Querschnitt und Initiator des
Druckfreien Tags, setzt ein grünes Zeichen
für Nachhaltigkeit
Dass aus einer Idee auch eine Erfolgsgeschichte werden kann, zeigt folgendes Beispiel: Bei der Ausstattung der Angestellten und Vertretungen der Allianz Beratungs- und Vertriebs- AG mit PCs, Notebooks, Druckern etc. (jährlich ca. 20.000 Komponenten) wurden in der Vergangenheit Installationsanleitungen sowie zugehörige Hinweis- und Informationsblätter erstellt und ausgedruckt mitgeliefert. Unter Beteiligung verschiedener IT-KuV Mitarbeiter wurden ein neues Tool für alle Außendienst-Rechner sowie die erforderlichen Redaktionsprozesse entwickelt und die Dokumente für die neue Art der Bereitstellung aufbereitet, sodass die Anleitungen nun dauerhaft elektronisch und tagesaktuell zur Verfügung gestellt werden können. Damit entfallen seit Ende Juni 2015 bei der Hardware-Ausstattung von Angestellten und Vertretungen der Allianz Beratungs- und Vertriebs- AG alle klassischen Papieranleitungen. Aufwändige Prozesse für Druck und Versand sowie die Papierentsorgung nicht mehr aktueller Anleitungen sind künftig überflüssig. Insgesamt werden dadurch etwa 100.000 Seiten DIN A4 jährlich eingespart. Ein Fortschritt auf mehreren Ebenen: Von der Papierproduktion über eine Reduzierung des Arbeitsaufwands bis hin zur Verbesserung der Informationsaktualität.
Reduzierung der Zeitschriftenbestellung
Ein beliebtes Diskussionsthema waren auch die vielen Magazine der Allianz. Durch teilweise deutlich zu hohe Stückzahlen bleiben viele Zeitschriften ungenutzt liegen und wandern letztlich ungelesen in den Papiermüll. Dabei lässt sich das einfach vermeiden: Die benötigte Zeitschriftenmenge pro Einheit kann man mittels Mitteilung an den Gruppenpostkorb AZMedienversand.Campus@allianz.de beeinflussen. So lassen sich die produzierten Exemplare reduzieren, weil nur hergestellt wird, was bestellt ist.
Die einzelnen Printmagazine gibt es auch in elektronischer Form im IND. So finden sich alle Medien der Unternehmenskommunikation (Blau Magazin, Allianz Blaue Post, Allianz Makler Magazin, Kundenmagazin „1890“ und Kundenmagazin „890 FIRMEN“) unter folgendem IND-Pfad / Link: Unternehmen -> Unternehmenskommunikation -> Publikationen bzw. über diesen Link Publikationen im IND
Abteilungen oder Fachbereiche, die sich am nächsten Druckfreien Tag beteiligen möchten oder in Selbstorganisation eine ähnliche Aktion planen, können sich gerne an den Gruppenpostkorb druckfreiertag@allianz.de wenden.