Bedrohtes Naturwissen retten
Regio Südost / / / Oktober 2016
Kinder sollen die Natur begreifen können. Dafür engagieren sich die Allianz Umweltstiftung, Allianz Leben und jetzt auch die Agentur Alexander Meyer aus Penzberg. Wo ginge das für Schüler besser als auf den neu bepflanzten Obstwiesen am Kloster Benediktbeuern?

Stolze Paten: Vertreter Alexander Meyer auf der neuen Obstwiese, Vater Jürgen begutachtet den Wuchs bei den neu gepflanzten Bäumen
m Kloster Benediktbeuern befindet sich das „Zentrum für Umwelt und Kultur“ (ZUK) mit Bildungsangeboten gemäß dem Motto „Heute für morgen“, gefördert von der Allianz Umweltstiftung. Rund 16000 Kinder und Jugendliche begeisterten sich allein im Jahr 2015 für die vielen Mitmach-Angebote. Beispielsweise erfuhren sie in der „Klimawerkstatt“ oder bei der „Tümpelsafari“, wie wertvolle Ökosysteme arbeiten.
Die Allianz Leben-Aktion „Bäume für die Zukunft“ pflanzte in Benediktbeuern kürzlich 60 verschiedene Obstbäume rund ums Kloster. Prächtige Obstwiesen mit alten Apfel- und Birnensorten entstanden. Und eine besuchten jüngst Vertreter Alexander Meyer aus Penzberg und sein Vater Jürgen. Sie sind die „Allianz Paten der Obstwiese“. Das heißt: Sie werden die gepflanzten Bäume betreuen, auf sie achten und vor Ort Weiterbildungsseminare rund um den Nutzen der Gehölze mit Jugendlichen starten. Warum? Alexander Meyer erinnert sich an seine Jugend, an die Streifzüge durch Wälder und Wiesen. Er sagt: „Ich möchte Schüler wieder an die Natur heranführen. Weshalb zum Beispiel Hecken und Bäume beschnitten werden müssen oder wann die Äpfel geerntet werden sollten – dieses Wissen und die Erlebnisse ringsum werden im Zeitalter von Handy und Co. selten.“ Weil es mit dem Bäume-Pflanzen eben nicht getan ist, engagieren sich die Meyers sowie die Mitglieder der Benediktbeuerer Ordensgemeinschaft Salesianer Don Boscos.
Erfolg soll sich wiederholen
„Im nächsten Frühjahr werden wir einen Baumschnitt-Kurs für den Nachwuchs organisieren“, sagt Jürgen Meyer, der sich noch genau erinnert, wie er seinem Großvater als Knirps dabei assistierte. Er wurde auf einem Mini-Bauernhof groß, mähte den Rasen einst mit der Sense quetschte per Spiralpresse Apfelsaft. Übrigens: Bereits vor sechs Jahren förderte die 1973 gegründete, erfolgreiche Allianz Agentur ein Projekt zur Renaturierung von Moorflächen. Weil das in Zusammenarbeit mit der Allianz „sehr gut lief“ und viel Ansehen plus Lob bei den rund 1400 Kunden auslöste, sind die Meyers nun wieder dabei. Derzeit sind sie mit Schulklassen in Benediktbeuern im Gespräch. Die Agentur wird dabei natürlich mit Rat und Tat von der Allianz Umweltstiftung unterstützt. Ihr Vorsitzender Dr. Lutz Spandau, gleichsam ZUK-Vorstand, betont den Wert des Engagements: „Ob Wälder, Baumgruppen oder Obstwiesen – lebendiges Grün entspannt kleine wie große Menschen und ist die Voraussetzung für eine enge Bindung an ihre Stadt oder Gemeinde.“