Alter Lack und neue Einsichten
Regio Südost / / / Februar 2018
Die Hüter automobiler Schätzchen? Sind Versicherungsvermittler. Das wissen Kunden nur zu genau – und suchen sich diese sorgfältig aus. Auf der Nürnberger Oldtimer-Messe Retro Classics Bavaria erzählen sie, was zählt.

Richtig durchstarten: Die Versicherung lud auch im zweiten Jahr des Bestehens der Nürnberger Retro Classics Bavaria alle Messebesucher auf die „Retro Night“ ein, mit VIP-Gästen wie den Rennfahrerlegenden Ellen Lohr oder Christian Danner
hromglitzernde Klassiker faszinieren das Paar Kraus und Birkenstock jetzt schon seit 25 Jahren. „In meinem Kopf lebt das Autoquartett meiner Kindheit weiter“, schmunzelt Helmut Kraus, Unternehmer aus Nürnberg. Das erklärt, warum er und seine Partnerin Monika Birkenstock derzeit gleich fünf eigene Oldies besitzen, darunter etwa ein Mercedes-Benz SL, Baujahr 1985. Generalvertreter Ulrich Schleich schickte dem Paar eine Einladung zur Messe – ebenso acht weiteren „ausschließlich oldie-affinen Stammkunden“. Schleich gründete seine Agentur 1992, drei Jahre später eröffneten Kraus und Birkenstock ihre Nürnberger Zeitarbeitsfirma, 23 Jahre Kundenbeziehung ohne Wenn und Aber. Helmut Kraus zur Loyalität: „Herr Schleich gibt uns über das gesamte Portfolio der Allianz alles, was wir brauchen. Vor allem ist er ein sehr kompetenter Ansprechpartner bei Sorgen oder Schäden.“ Schleichs Erreichbarkeit wie Schnelligkeit im Beantworten von Fragen sei legendär. Ehrlich sein, fundiert arbeiten – das sind Werte, die das Paar schätzt: „Internetversicherungen ziehen uns nicht an. Wir sind keine Rabattfüchse.“ Von Schleichs circa 1000 Kunden brausen übrigens immer mehr Firmenkunden mit Oldtimern auf ihn zu – „von allein“ –, aktuell besitzt er mehrere Oldtimer-Autos und -Motorräder.
Dem Vertreter förmlich zugeflogen

Die beiden flogen sich förmlich zu: Über den Segelflugclub lernte Kunde Amir Treschau (l.) seinen Versicherungsvermittler Helmuth Kuphal (r.) kennen und schätzen
Am 370 Quadratmeter großen Allianz Stand, auf dem über die insgesamt drei Messetage 18 Versicherungsvermittler 280 Anfragen von Neukunden erhielten, wurde deutlich: Oldtimer-Kunden sind oft Unternehmer, zu 90 Prozent Männer, Schöngeister, Sammler, Technikliebhaber, Schrauber. So ist das auch bei Helmut Kraus, der schon als Jugendlicher an Mopeds „rumdrehte“ und vor seinem Unternehmertum bei Grundig technische Geräte entwickelte, oder auch bei Allianz Stammkunde Amir Treschau. Der Kaufmann aus Rückersdorf glaubte, sich nach dem Abitur nur alte Autos leisten zu können: „Vom Mercedes /8 (Strich-Acht) bis zum Renault R4 mit Faltdach restaurierte ich in einer alten Scheune Wagen.“ Seine Leidenschaft für klassische Automobile stehe für die „Kontinuität in der schnelllebigen Zeit“. Als Beweis zückt er sein Handy, zeigt seinen silbernen Alfa Romeo Spider Fastback, 2 Liter, vor 25 Jahren ein Präsent an die Ehefrau. Treschau schwärmt über Ausfahrten entlang fränkischer Kletterfelsen oder der dalmatischen Küste. Seinem Nürnberger Versicherungsvermittler Helmuth Kuphal dagegen „flog“ er förmlich zu, als Mitglied des Hersbrucker Segelflugvereins, wo der Vertreter als zweiter Vorsitzender fungiert. Kuphal, seit 35 Jahren bei der Allianz, vier Mitarbeiter, 2000 Kundenbeziehungen, verfügt über genug Oldie-Latein und punktet damit. Amir Treschau vertraut Kuphal seit 2007: „Ob eine Police bei der Allianz 30 Euro mehr kostet, ist für mich nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist mir die persönliche Bindung zum Vertreter und das Vertrauen, weil ich die Versicherungstarife mit ihren Regelwerken kaum mehr überschauen kann.“

„Ich vertraue Konrad zu 100 Prozent“ – betont Unternehmer Robert Köhler (r.) und lobt die Kochkünste seines Freunds und Vertreters Konrad Schwarz
Lammessen und Fußball verbinden
Unternehmer Robert Köhler verbinden mit Vertreter Konrad Schwarz aus Erlangen 35 Jahre Freundschaft, Lammessen und Fußball. Kunde ist er seit 30 Jahren, oldtimerverrückt seit seiner Zeit bei der Bundeswehr, als er sich ein Porsche-356-B-Coupé gönnte, später ein VW-Käfer-Cabrio, Baujahr 1972, und zum 40. Geburtstag ein Cadillac-DeVille-Coupé. Köhler: „Meine Oldies versichere ich über Konrad, weil er sich kümmert. Als Vertreter erklärt er mir meine Lebensversicherungs-Renten-Verträge – wenn es sein muss – auch jährlich noch einmal. Ich vertraue ihm zu 100 Prozent und komme nicht im Traum darauf, eine andere Versicherung zu wählen, auch wenn ich mal ein Vergleichsangebot einhole.“ Schwarz – seit 1985 Vertreter, 1800 Kunden - sagt, dass die Allianz beim Oldtimer-Versichern endlich kein „High-Pricer“ mehr sei. Darum gehe sein dreiköpfiges Team „beherzt an Kunden ran“. Schließlich wachse der Kundenkreis proportional zum Oldtimer-Trend in Deutschland. Jahr um Jahr werden in Deutschland etwa 10 Prozent mehr Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zugelassen. 380.000 Oldtimer sind es aktuell bundesweit, in Bayern 70.000. Von den rund 27.000 Nürnberger Messegästen kauften übrigens 20 Prozent Oldtimer auf der Messe ein.

Gemeinsam ist das Trio groß geworden – Unternehmerin Monika Birkenstock und Unternehmer Helmut Kraus (l.) versicherten sich bereits vor ihrer Firmengründung bei Vertreter Ulrich Schleich