Hilfe, die sich lohnt
Regio Südost / / / September 2017
Viele Kinder und Jugendliche in Bayern brauchen Hilfe: Sie sind arm, körperlich oder geistig beeinträchtigt oder leiden gesundheitlich oder seelisch. Ihnen helfen und ihre Not lindern – das ist das Ziel von Allianz für Kinder in Bayern e.V. Dabei wird der Kinderförderverein von Allianzerinnen und Allianzern aus dem gesamten Freistaat unterstützt. Stellvertretend für das Engagement stellen wir zwei Projekte vor

Den Scheck für das SOS-Wildnisprojekt übergaben Châu Báu Tang-Rupp, Claudia Niederwieser, und Hans Aiblinger an Einrichtungsleiterin Aleit-Inken Fladausch-Rödel und Wildnispädagogin Alexandra Stein (v.l.)
anche Kinder haben Gewalt und Vernachlässigung in ihren Familien erlebt. Einige erfuhren am eigenen Leib, arm zu sein. Andere haben durch einen tragischen Schicksalsschlag ihre Eltern verloren. All diese Kinder und Jugendliche eint, dass sie in ihren Familien nicht mehr bleiben konnten. Im SOS-Kinderdorf Weilheim haben sie ein neues Zuhause gefunden. Dort leben derzeit 30 Jungs und junge Männer zwischen 11 und 18 Jahren in Wohngemeinschaften oder im betreuten Wohnen. Sie besuchen eine Schule oder machen eine Ausbildung und versuchen mit der Unterstützung von Psychologen und Sozialpädagogen, einen Weg in ein geordnetes Leben zu finden.
200 Prozent Rendite für karitatives Engagement
Diesen Kindern und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf Weilheim will Allianz für Kinder in Bayern e.V. helfen. Die Kinderhilfe in Bayern wurde vor knapp 20 Jahren gegründet. Mittlerweile fördert sie bayernweit rund 60 Projekte im Jahr. „Initiatoren der Förderprojekte sind meist Allianzerinnen und Allianzer in ganz Bayern. Sie engagieren sich ehrenamtlich als Projektpaten, beantragen die Förderung und steuern zur Finanzierung bei. Für jeden Euro, den sie für das Projekt spenden, legen wir zwei Euro dazu“, erläutert Châu Báu Tang-Rupp, Geschäftsführerin von Allianz für Kinder in Bayern e.V.a
Eine Allianz für mehr Selbstvertrauen

Brückenbau für mehr Selbstvertrauen –
Allianz Agenturinhaber Hans Aiblinger
konnte sich als Pate persönlich vom
Wildnisprojekt überzeugen
Im Fall des SOS-Kinderdorfs Weilheim gab es zwei Projektpaten: Claudia Niederwieser, Leiterin der Geschäftsstelle Weilheim, und Hans Aiblinger, Agenturinhaber der Generalvertretung in Bad Tölz. „Die Spendenaktion war eine gemeinsame Initiative von Hans Aiblinger und mir“, erzählt Geschäftsstellenleiterin Niederwieser. „Nach unserem Umzug wollten wir der Geschäftsstelle Weilheim ein regionales Gesicht geben und die Flure mit Erinnerungsfotos unserer Vertreter und Mitarbeiter verschönern. Uns war sofort klar, dass wir bei der Aufrufaktion an bedürftige Menschen denken wollen, für die eine schöne Umgebung und tolle Freizeitgestaltung nicht selbstverständlich sind. Diese Menschen gibt es in unserer nächsten Nähe.“ Für jedes eingesendete Foto hat die Geschäftsstelle Weilheim fünf Euro für das Wildnisprojekt gespendet. Agenturinhaber Aiblinger fand die Idee so gut, dass er seine Vertreterkollegen zu weiteren Spenden animierte. Insgesamt kamen 1.550 Euro zusammen, die Allianz für Kinder in Bayern e.V. verdreifachte.
Mit dem Geld wird ein Wildnisprojekt finanziell unterstützt, das das Selbstvertrauen der Teilnehmer stärken soll. Die Kinder und Jugendlichen haben in ihren Ursprungsfamilien oft Erniedrigungen oder Chaos erlebt. Beim Wildnisprojekt erfahren sie, welche Stärken in ihnen stecken und wie sie zukünftige Krisen besser bewältigen können. Sie lernen, wieder Vertrauen in sich selbst, in ihre Fähigkeiten und in andere Menschen zu haben. Dazu übergaben Claudia Niederwieser, Hans Aiblinger und Châu Báu Tang-Rupp am 9. August im Kinderdorf einen Scheck über 4.650 Euro.

Natur pur – Pädagoge Jens Rieger zeigt, wie die Teilnehmer des Wildnisprojektes schlafen, wenn es regnet. Trinkwasser filtern sie mit der Handpumpe
Die Hilfe geht weiter
Das SOS-Kinderdorf Weilheim ist aber bei Weitem nicht das einzige Projekt, das die Allianz Kinderhilfe in Bayern fördert. Ende Juli wurden der Initiative Krebskranke Kinder München e.V. insgesamt 10.000 Euro symbolisch übergeben. Zugute kommt das Geld zwei Projekten: Bei Jugend & Zukunft werden Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die an Krebs erkrankt sind und die Krankheit besiegt haben. Mit der Heilung ist allerdings die Krankheit noch nicht überwunden. Die Art und Schwere der Erkrankung sowie die Intensität, Zeitdauer und Nachwirkungen der Behandlung hinterlassen tiefe Spuren und beeinträchtigen den betroffenen jungen Menschen nachhaltig körperlich und seelisch. Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen für die weitere Schullaufbahn, für Berufswahl und Ausbildung. Jugend & Zukunft hilft, einen Überblick über die zahlreichen Ausbildungsberufe, Studienmöglichkeiten und beruflichen Förderangebote zu gewinnen, den richtigen Weg zu finden und ihn erfolgreich zu beschreiten. Katrin Heigl, Leiterin der Allianz Geschäftsstelle München, und ihr Mitarbeiter Thomas Schwankl, Leiter Personenversicherung, waren Projektpaten. Als notwendige Eigenbeteiligung setzten sie die Spendengelder ein, die sie bei ihrer Auftakttagung im Februar 2017 gesammelt hatten. Auch hier stockte die Allianz Kinderhilfe in Bayern auf.

Natürlich kochen – Wildnispädagoge Christian Walch zeigt, wie das beim Wildnisprojekt des SOS- Kinderdorfs Weilheim geht
Gemeinsam gegen Schmerzen
Das zweite Projekt, das mit 5000 Euro unterstützt wird, heißt "Punktion ohne Schmerzen". Im Rahmen einer Krebstherapie werden regelmäßig mit speziellen Hohlnadeln Körperflüssigkeit oder Gewebe entnommen. Diese äußerst schmerzhaften Eingriffe wurden aus Kostengründen ohne Narkose durchgeführt. Durch die Spende kann die Initiative einen Anästhesie-Arzt und eine – Schwester beauftragen, die Punktion ohne Schmerzen zu ermöglichen. Die Eigenbeteiligung für dieses Projekt stammt je zur Hälfte von der Jahresauftakttagung der Geschäftsstelle München und der Allianz Generalvertretung Christian Markgraf. „Soziales Engagement war mir immer wichtig“, so Geschäftsstellenleiterin Heigl. „Jeder von uns kann dazu beitragen, die Not der Kinder ein wenig zu lindern. Und dank Allianz für Kinder in Bayern e.V. lohnt sich jeder gespendete Euro doppelt.“

Eine Allianz für krebskranke Kinder (v.li.): Agenturinhaber Christian Markgraf, Geschäftsstellenleiterin Katrin Heigl, Schatzmeister Peter Seyb, Vorstandsvorsitzender der Krebsinitiative Hans Kiel und Leiter Personenversicherung Thomas Schwankl
Über Allianz für Kinder in Bayern e.V.
Die Allianz Kinderhilfe in Bayern bietet finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Einrichtungen im Freistaat. Finanziert werden konkrete Projekte zugunsten Kinder und Jugendlicher mit geistiger, seelischer, körperlicher oder sozialer Benachteiligung. Dabei versteht sich der Verein als regionaler Partner für direkte und effiziente Hilfe vor Ort. Allianz für Kinder in Bayern e.V. belohnt das karitative Engagement der Allianz Vertretungen sowie der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Innen- und Außendienst. Diese beantragen als Projektpaten die Förderung und tragen zur Finanzierung der Förderprojekte bei.