Zertifikat pusht Agentur-Zukunft
Regio Südost / / / Oktober 2017
Die Zertifikate „Fachagentur Firmen“ und „Fachagentur Kranken und Pflege“ beschleunigen die Arbeit – und signalisieren dem Kunden: Der Berater ist besonders kompetent, schnell und bietet individuelle Lösungen. Drei Fachagenturvertreter erzählen aus ihrem Alltag.

Ob große Maschinen oder kleine Technik – dank des Zertifikats kann Vertreter Stefan Böttcher Firmen quasi auch „über Nacht“ versichern und die Deckung ausschreiben
s ist nur ein Beispiel. Aber es fühlt sich schon wie die Zukunft an. Das ahnt auch Vertreter Christian Voglgsang aus dem baden-württembergischen Lörrach. Denn neulich „spülte“ ihm das Internet einen besonderen Kunden nach dessen Mitbewerber-Odyssee an. „Ein 54-Jähriger erzählte zunächst am Telefon, dass ihn meine Homepage und ,dieses spezielle Zertifikat‘ zur Agenturauswahl und zum Anruf bewogen hätten.“ Und Voglgsang nutzte die Gunst der Minute und erklärte dem Manager aus Ettlingen genau, was das Zertifikat „Fachagentur Kranken und Pflege“ eigentlich aussagt. Etwa, dass er als Vertreter speziell von der Allianz für diese Weiterbildung sowie für die unabhängige TÜV-Prüfung ausgewählt wurde. Dass er nach Schulungen hochqualifiziert sei und die Produkte selbstständig, schnell und individuell auf jeden Menschen „zuschneidern“ könne. Dass die Allianz dafür mehrfach ausgezeichnete Produkte bereithalte sowie konzipiere. Beim Beratungstermin vor Ort war der hochqualifizierte Auslandsrückkehrer dann verblüfft und prompt überzeugt. Hauptgrund: Trotz seiner speziellen Parameter, etwa dem Übergewicht, rechnete ihm Voglgsang den Mehrbeitrag auf Euro und Cent aus. „Das leistete bisher keine Gesellschaft. Die vertrösteten mich stets“, sagte der Kunde und schloss ab. Gepunktet hatte der zertifizierte Vermittler hier, weil er Schufa- und Risikoprüfungen eigenständig durchführen kann. Zertifizierte dürfen die spezielle Krankenversicherungssoftware „Aktormed“ oder auch „Schufa We“, sonst nur dem Allianz Innendienst vorbehalten, stets nutzen. Auch so ein Zertifikatsplus. Und ein Aspekt, der den Service jeder vom TÜV zertifizierten Allianz Agentur in Deutschland beschleunigt.

„Kunden wünschen ganz konkrete
Auskünfte. Bei uns kein Problem.
Dank Fachwissen und Weiterbildung
können wir jede Frage beantworten
und Risikoprüfungen am
Wohnzimmertisch rechnen“, sagt
Vertreter Christian Voglgsang,
Fachagentur für Kranken und Pflege
Firmen wünschen sofort ein Angebot
Ein ähnliches Handwerkszeug steht den Fachagenturen Baufinanzierung oder Fachagenturen Firmen zur Verfügung. Vertreter Stefan Böttcher aus dem bayerischen Sulzbach-Rosenberg ist froh, dass er mit der Spezialsoftware „2-Elfer-Tool“ innerhalb von Minuten Firmenversicherungs-Policen kalkulieren kann. „Auch am Wochenende. Ruckzuck kann ich ein vollständiges Angebot abgeben. Und bin anderen damit eine Nasenlänge voraus.“ Zum Beispiel bei dem Baumaschinenverleiher, der kürzlich dringend eine Versicherung für seinen riesigen Caterpillar brauchte. „Weil der Innendienst im Urlaub war, hätte ich den Kundenwunsch ohne Zertifikat und zugehörige Entscheidungsvollmachten nicht erfüllen können.“ Sofort den Preis wissen, wollte auch ein Stammkunde, der eine Sandgrube kaufte, die „just in time“ in Betrieb gehen sollte. „Der war glücklich, dass ich gleich die Deckung ausschrieb“, so Böttcher und erzählt, dass er seinen Underwritern dank der in der TÜV-Weiterbildung erworbenen Fachkenntnisse alle wichtigen Infos „auf dem Silbertablett“ liefere. Diese Strategie geselle sich zum jahrelang erworbenen Fachwissen.

„Firmeninhaber haben nie Zeit. Der häufigste Kundenwunsch: bitte zu mir kommen, alles schnell absichern, zum vernünftigen Preis! Das kann ich erfüllen. Dank bestem Handwerkszeug seit der Zertifizierung. Sogar samstags“, lacht Stefan Böttcher, Fachagentur Firmen

„Die fachliche Plattform, der Kontakt
zu anderen Firmenfachagenturen und
den Underwritern – das waren für
mich die Anreize für eine Zertifizierung“,
sagt Johannes Manzinger,
Fachagentur Firmen
Fachwissen plus Zertifikat ergeben passgenaue Produkte
Apropos Praxis – die Allianz setzt bei Agenturen, die die Zertifizierung durchlaufen dürfen, Know-how im Spezialgebiet, viele Kunden im Segment und Erfahrung voraus. Erst dann dürfen Vermittler die kostenfreien, mehrtägigen Schulungen, die in der Branche einen Top-Ruf haben, besuchen. Die Vielfalt der dort vermittelten Schadenfälle, die mögliche Rezertifizierung im Drei-Jahres-Turnus – die TÜV-Prüfung bestehe nur, „wer sein Metier kennt“, so Vertreter Stefan Böttcher. Das ist gut so, denn die Verantwortung, dass bei selbst gezeichneten Deckungen im Schadenfall alles versichert ist, wiegt schwer. Voglgsang schmunzelt bei dem Gedanken ans Fachwissen, er sog es mit der Muttermilch ein. Papa Manfred baute das Unternehmen 33 Jahre lang zur starken Krankenversicherungsagentur auf. Der Junior übernahm 2017 nach heimischen Lehrjahren. Aufgrund der Nähe zu Schweiz und Frankreich sind bei ihm viele „Grenzgänger“ versichert. Die Krankenkassenmodelle sind hier komplex. Ratsuchende landen bei ihm. Er ist ein „Geheimtipp“. 2500 Kunden zählt er, fast ausschließlich in der Sparte Kranken und Pflege. Und auch Böttchers Agentur sammelt bedeutende Firmennamen der Region wie Briefmarken in der Adresskartei, seit seiner Zertifizierung 2013 erst recht. Das hat seit 1938 Tradition, vier Generationen lang. Stefan Böttcher lebt gute Beratungen in der eigenen Agentur seit 2012, das spüren 6000 Kunden, davon 500 Firmen. Der Vorteil für sie dank Zertifikat? „Passgenaue, individuell auf die Verhältnisse der Firma oder Person gerechnete und optimierte Produkte.“

Erfolgreichste Krankenversicherung
am Markt: Attraktive
Produkte gepaart mit dem Know-how
einer Fachagentur für Kranken und
Pflege sorgen für zufriedene Kunden
Spezialisierungen haben gute Zukunft
Zur „Firmenfachagentur“ lassen sich gern auch sehr erfahrene Firmenversicherungs-Vermittler zertifizieren. Wie Vertreter Johannes Manzinger aus Eggenfelden, 2500 Kunden, 6500 Verträge. Seine Motivation erklärt er so: „Der Firmenkunde kommt zu mir, weil er meine Beratung schätzt. Er weiß nichts vom Zertifikat. Anreize für die Zertifizierung waren für mich – neben dem besseren Spielraum beim Kalkulieren – dass mir jener Personenkreis zertifizierter Vermittler und zugehöriger Underwriter eine einmalige Plattform bietet, Kontakte zu knüpfen und sich in Versicherungsfragen auszutauschen.“ Ebenso wie Manzinger lobt auch Voglgsang den engen Kontakt zu den Fachabteilungen und Kollegen. Voglgsang: „Für uns gibt es online sogar eine Fachagentur-Kranken-Plattform. Schnelle Tipps, Rückrufe innerhalb Minuten halfen mir schon bei den Themen Anwartschaften, Beamtenabsicherung oder Vorsorge bei Ärzten.“ Noch ein Vorteil für Zertifizierte: rechtzeitige Informationen aus dem Innendienst und wertvolle Seminare zur Auswahl, eines pro Jahr ist Pflicht. Alle drei Vertreter setzen das Siegel bei der Repräsentation nach außen ein, in Anzeigen, Briefköpfen, auf der Homepage, Böttcher verstärkt bei Neukunden. Voglgsang: „Aufgrund des Zertifikats und der Agenturhistorie strahlen wir Sicherheit und Spezialwissen aus.“ Manzinger prophezeit: „Das Zertifikat hat für die Vertreter mit Sicherheit Zukunft. Im gewerblichen Versicherungsbereich wird es bald immer mehr Spezialisierungen geben – das ist ein Nebeneffekt der Digitalisierung.“

Stark in Kranken und als Familie (v. l.): Agenturgründer und Büroleiter Manfred Voglgsang, Büro-Organisatorin Ursula Voglgsang mit Sohn und Vertreter Christian Voglgsang

Der Weg zum TÜV zahlt sich aus: für Vertreter und Kunden! Denn dank der unabhängigen TÜV-Zertifizierung sind Vertreter top-geschult und können Policen oder Finanzierungen noch individueller und passgenauer zugeschnitten werden
- Das TÜV-Siegel aller Allianz Versicherungsfachspezialisten (Kranken und Pflege, Firmen, Baufinanzierung) gilt für je 3 Jahre, danach wird auf Wunsch neu zertifiziert mit erneuter Prüfung.
- Zertifikat Fachagentur Firmen: gültig seit 2008, bundesweit 412 zertifizierte Allianz Vermittler in 371 Allianz Agenturen/Fachagenturen (in Südost 143 Vermittler).
- Zertifikat Fachagentur Kranken und Pflege: gültig seit 2017, in Südwest 10 Vermittler.