• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Ein Kilometergeld der anderen Art

Regio Südwest  /  von Anna Sleegers  /  © Foto Sebastian Wussow / sportograf.com  /  Juni 2015

Viele Kilometer zurückzulegen gehört für Schadenregulierer zum Berufsalltag. Peter Pfleger aus Welchweiler in der Pfalz hält auch in der Freizeit nicht still. Im August läuft der Allianzer mehr als 160 Kilometer am Stück, um die Familien zweier verstorbener Kollegen zu unterstützen.


E

s ist eine der größten Herausforderungen für Läufer in Deutschland: Jedes Jahr im Hochsommer laufen Ausdauersportler aus dem In- und Ausland den 160,9 Kilometer langen einstigen Grenzpatrouillenweg rund um das frühere Westberlin – und zwar an einem Stück. Der sogenannte Mauerweglauf „100 Meilen Berlin“ (100meilen.de ) findet zum vierten Mal statt. Er ist den Menschen gewidmet, die ihren Fluchtversuch aus der DDR mit dem Leben bezahlten. In diesem Jahr erinnern die Organisatoren an Marienetta Jirkowsky, die 1980 als 18jährige von einem Grenzsoldaten angeschossen wurde und später im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag.

Peter Pfleger, Mitarbeiter des Schadenaußendienstes Südwest, will sich in diesem Jahr zum ersten Mal der enormen sportlichen Herausforderung stellen. „Ob ich das wirklich schaffe, weiß ich noch nicht, weil ich eine so lange Strecke bislang noch nicht gelaufen bin“, sagt der Pfälzer. Doch die Aussichten stehen gut. 2014 absolvierte Pfleger den Bieler 100-Kilometer-Lauf in etwas mehr als elf Stunden. Während die meisten Hobbysportler zu Recht stolz auf sich sind, wenn sie einen Marathon zurückgelegt haben, beginnt der 49-jährige nach eigenen Angaben bei derart langen Strecken erst nach etwa 80 Kilometern, mit seiner Entscheidung zu hadern. Rein rechnerisch muss Pfleger für den Mauerlauf also zweimal seinen „inneren Schweinehund“ erlegen.

Als Motivationshilfe hat sich Pfleger etwas ausgedacht. Der Schadenaußendienstler möchte seine persönliche Laufleistung nicht nur den Maueropfern, sondern auch zwei anderen Menschen widmen: „Im vergangenen Jahr haben wir mit Rainer Steckroth und Eric Böhringer zwei Kollegen verloren, deren Familien unsere Unterstützung bestimmt gut gebrauchen können.“ Pfleger möchte möglichst viele Allianzer für ein Kilometergeld der etwas anderen Art gewinnen. Sein Vorschlag: „Wer die Kinder der beiden Kollegen unterstützen möchte, kann pro gelaufenem Kilometer einen Betrag seiner Wahl spenden – alles ab einem Cent aufwärts ist willkommen.“ Spendenzusagen werden unter mauerweglauf@allianz.de entgegengenommen – am besten noch vor dem Startschuss am 15. August um sechs Uhr in der Frühe. Nach dem Lauf erhalten die Spender eine Mail mit der Information, wie viele Kilometer Pfleger geschafft hat und auf welches Spendenkonto sie den individuellen Beitrag überweisen sollen. Die Entscheidung, ob das Geld für die Ausbildung oder einen besonderen Wunsch der Kinder ausgegeben werden soll, möchte Pfleger den Familien überlassen.

Wie es sich anfühlt, wenn der Tod eine Familie auseinanderreißt, weiß Pfleger aus eigener Erfahrung. Es war der Verlust seiner Frau, der ihn vor acht Jahren zum Laufsport brachte: „Ich hatte damals so eine Wut in mir, die ich irgendwie loswerden musste.“ Am Anfang habe er fast 30 Kilogramm Übergewicht mit sich geschleppt, erzählt er. „Damals konnte ich noch nicht einmal vier Kilometer am Stück laufen.“ Wann immer sein Job und die Verantwortung für seine Kinder es zuließen, schnürte er die Laufschuhe. Bald schmolz das Übergewicht dahin und nach etwa anderthalb Jahren war Pfleger soweit, dass er sich erstmals zu einem öffentlichen Wettkampf melden konnte. „Mein erster Lauf war der acht Kilometer Potzberglauf, nach und nach habe ich mir dann immer längere Strecken zugetraut.“

Eine Trainingsgruppe hat der Allianzer nie besucht. „Das ist eine Typfrage, ich bin jemand, der lieber alleine läuft – und im Außendienst sind die Arbeitszeiten nicht immer gut planbar.“ Seine Geschichte zeigt aber, dass es nie zu spät ist, den Sport für sich zu entdecken. „Ultramarathons sind sicher nicht jedermanns Sache, aber das Laufen tut einfach gut“, unterstreicht Pfleger. Sein Rat für Menschen, die den ersten Schritt machen wollen? „Ein Besuch beim Kardiologen und ein paar gute Laufschuhe“.

Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 02.2015

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückte ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

Lesenswert
Das Wahrzeichen der Allianz Arena als Poster-Download
Centerfold
02/2015
Die Biege machen
Fit mit Meister Seo
02/2015
Sammy Molcho über Körpersprache
Spielregeln
02/2015
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzung

© Copyright 2015 by Allianz Deutschland AG