Engagement zählt!
Regio Südwest / / / Juli 2015
Die Initiative My Finance Coach – u. a. von der Allianz unterstützt – macht Schüler „finanzfit“. Geschäftsstellenleiter Christoph Carl führte mit Kollegin Vanessa Wagner jetzt den 6000. Klassenbesuch seit Beginn der Initiative durch.

Geschäftsstellenleiter Christoph Carl und duale Studentin Vanessa Wagner nach ihrem Klassenbesuch
reitagmorgen, 9.40 Uhr, Stadtteilschule Arheiligen in Darmstadt. Statt auf „normalen“ Matheunterricht freuen sich die Neuntklässler des Realschulzweiges heute auf eine andere Art von Unterricht: Erstmalig sind Experten aus der Wirtschaft zu Besuch, die sich im Rahmen von My Finance Coach freiwillig engagieren, um die Schüler für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren. 90 Minuten lang führen die beiden Allianz Mitarbeiter Christoph Carl, Geschäftsstellenleiter, und Vanessa Wagner, duale Studentin, durch das Modul „Planen“. Kann sich Felix den Wunsch eines Rollers erfüllen?
Gemeinsam mit den Finance Coaches überlegen sich die Jugendlichen, wie sich der fiktive Schüler Felix – 16 Jahre alt und damit genau im Alter der Darmstädter Neuntklässler – seinen Traum vom eigenen Roller erfüllen kann. Einen Batzen Geld für das Fahrzeug hat Felix bereits gespart, das wissen die Jugendlichen. Aber sie merken bald, dass das Geld längst nicht ausreicht: Schließlich braucht Felix auch noch den Führerschein und einen Helm, zudem muss er eine Versicherung für den Roller abschließen und Benzin einkalkulieren. Wie könnte sich Felix den Wunsch eines Rollers dennoch erfüllen?
Bei einer Sache sind sich die Schüler einig: Er soll auf keinen Fall Schulden machen, denn vielleicht kann er das Geld nicht mehr zurückzahlen, argumentiert die Klasse. Außerdem erkennen sie richtig, dass in diesem Fall auch Zinsen auf ihn zukämen. Am Ende müssen also Alternativen gesucht werden. Die Idee, auf das Ausgehen mit Freunden zu verzichten, um Geld zu sparen, verwerfen die Schüler schnell wieder. Aber er könnte seinen Fernseher verkaufen, schlägt ein Schüler vor. Oder einfach mehr arbeiten, zum Beispiel Rasen mähen, meint ein anderer.
Die beiden Finance Coaches sind begeistert von diesen Antworten. „Die Erkenntnis, dass Geld zu leihen für die Schüler überhaupt nicht in Frage kam, überraschte mich positiv“, resümiert Finance Coach Christoph Carl, der bereits zum sechsten Mal in der Klasse war. Er ist davon überzeugt, dass das Thema „ökonomische Grundbildung“ für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung ist. Ihm selbst und seiner Darmstädter Mitarbeitern macht es viel Spaß, als Finance Coaches mit den Jugendlichen zu arbeiten und sie auch nachhaltig für den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren.
Der Weg zurück ins eigene Klassenzimmer
Für die Finance Coaches ist ein Besuch in der Schulklasse immer wieder ein Schritt zurück in die Vergangenheit – in die Zeit, als man selbst noch zur Schule ging. Für Vanessa Wagner war dieser Besuch in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes, da sie selbst viele Jahre lang Schülerin an der Stadtteilschule Arheiligen war. Neben dem 6000. Klassenbesuch fand beispielsweise ein weiteres Training sogar in ihrem ehemaligen Klassenzimmer statt. „Dies war schon ein emotionaler Moment – wieder zurückzukommen an den Ort, wo man selbst unterrichtet wurde“, erinnerte sich Vanessa Wagner.
Besonders war auch das Zusammentreffen mit ihrem ehemaligen Lehrer für Politik und Wirtschaft, Timo Wirtwein. Er freute sich sehr darüber, Vanessa Wagner in ihrer neuen Rolle wiederzusehen. Obwohl es für die duale Studentin der erste Einsatz im Rahmen von My Finance Coach war, sei alles gut gelaufen: „Ich bin wirklich positiv überrascht – es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit den Schülern zu arbeiten. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Einsatz.“

Die Darmstädter Neuntklässler feiern mit My Finance Coach 6000 Klassenbesuche
MFC-Bilanz: 6000 Klassenbesuche in knapp fünf Jahren
Auch für MFC war der Klassenbesuch in Darmstadt etwas besonders – nämlich der 6000. seit Start der gemeinnützigen Initiative im Herbst 2010. Seitdem haben sich mehr als 1800 Allianz Mitarbeiter freiwillig als Finance Coach engagiert.
Vor ihrem ersten Einsatz besuchen alle Finance Coaches, so auch Vanessa Wagner und Christoph Carl, eine Vorbereitungsveranstaltung. Zudem unterschreiben sie eine sogenannte Wohlverhaltenserklärung, bevor sie vor eine Klasse treten, und sichern damit zu, keine Kundenbindung oder Werbung zu betreiben.
Gemeinsam mit ihren Tandempartnern, die oft für weitere Partnerunternehmen von My Finance Coach wie beispielsweise die Deutsche Börse oder KPMG arbeiten, führen die Coaches die Klasse 90 Minuten lang durch eines von sieben Modulen. Die Themen der Einheiten werden vorab mit der Lehrkraft abgesprochen und reichen von „Kaufen“, „Planen“, „Sparen“ bis hin zu „Umwelt und Wirtschaft“. Die Lehrkraft ist während dieser Zeit immer anwesend.

Die Jugendlichen sind begeistert von My Finance Coach und waren sich einig: Schulden machen geht gar nicht
Sie arbeiten auch für die Allianz und haben Interesse daran, sich als Finance Coach freiwillig zu engagieren? Dann schreiben Sie an info@myfinancecoach.org. Weitere Informationen zu My Finance Coach finden Sie unter www.myfinancecoach.org