• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

So ein Schrott!

Regio Südwest  /  von Janet Weishart  /  © Foto Aerial video capture / Allianz  /  Juli 2017

Etwa 110 Helfer putzten den Max-Eyth-See in Stuttgart. 23 Taucher bargen Fahrräder, Autoreifen, Grills, Schrott, Plastikstühle und eine Tasche Diebesgut. Da staunten die Vertreter Wolfgang Reiter und Andreas Hofer, die eine Spende überbrachten.

Ein, zwei Tonnen Müll kamen sicher zusammen – darunter zum Beispiel vier Fahrräder, zehn Einkaufswagen und ein Satz Autoreifen.

Gute Werbung für Gutes: Die Helfer
trugen grüne Shirts mit Aufdrucken –
unter anderem von der Allianz
Umweltstiftung und der Agentur
Reiter und Hofer.

L

et's Putz Max-Eyth-See!“ Mit diesem Schlachtruf starteten rund 110 Taucher und Helfer, darunter auch 70 Anwohner sowie Fünftklässler der Jörg-Ratgeb-Schule plus Fördervereine, eine der größten Wasser-Reinigungs-Aktionen Stuttgarts. Nach 20 Jahren wurde der 17,3 Hektar große und nur zweieinhalb Meter tiefe See, dessen Ufer und Spazierwege an Sommerwochenenden hunderte Ausflügler anziehen, endlich mal wieder entrümpelt. Dass hier auch die Allianz half, wurde laut beklatscht. Vertreter Wolfgang Reiter, sein Sozietätspartner Andreas Hofer und deren Kundenbetreuer Cihan Akin sowie Ümüt Kalyoncu übergaben einen überdimensionalen Scheck an die Helfer – mit einer 2250-Euro-Spende der Agentur sowie des Allianz Umweltstiftungs-Projektes „Blauer Adler“. Reiter, der oft seine drei Runden um den See joggt, hatte vom Großputz über die Taucherin und Allianz Vertriebsmitarbeiterin Brigitte Czempiel erfahren. Er erzählt: „Wir als Vertreter waren gleich begeistert und wollten den Putztag fördern. Gemeinsam mit der Allianz Umweltstiftung sponserten wir die dafür dringend nötigen Anschaffungen.“ Dazu gehörten zum Beispiel schnittfeste Tauch-Handschuhe, Pressluftflaschen, Bojen, Netze sowie ein Imbiss für alle Ehrenamtlichen. Reiter betont: „Mir persönlich war das Engagement sehr wichtig, weil ich in diesem Naherholungsgebiet so gern eine kleine Auszeit nehme.“ Sich lokal in den Stadtbezirken Mühlhausen und Münster zu engagieren, ist beiden Vertretern wichtig und werde über die Regionalzeitungen von Kunden durchaus wahrgenommen und gelobt.

Kurz-Krimi um geheimnisvolle Tasche

Fast fünf Stunden suchten 23 erfahrene Taucher der Tauchsportabteilung des Polizeisportvereins (PSV) Stuttgart und des Uni-Tauchclubs Manatees die Uferzonen des Landschaftsschutzgebietes nach Müll und Schrott ab. Nicht ungefährlich – da die Sicht im See sehr schlecht ist – aber erfolgreich. Bald stapelten sich zehn Einkaufswägen, vier Fahrräder, ein Satz Autoreifen, Stühle oder vermoderter Schrott aufeinander – und verbreiteten einen üblen Gestank. Worüber Vertreter und Taucher besonders staunten? Im See wurde auch eine schwarze Tasche gefunden, die mit Steinen beschwert war. Ein wenig Kribbeln und Krimi für alle – bis der Reißverschluss geöffnet wurde. „Pässe, Uhren, Geldbeutel, Ausweise kamen zum Vorschein. Diebesgut. Alles wurde der Polizei übergeben“, berichtet Reiter. Sein Fazit: Die „Müll-Inventur“ hat sich gelohnt. Reiter: „Es sollte öfter als alle zwei Jahrzehnte ,klar See' gemacht werden. Wir würden auch wieder mithelfen.“

  • Idyllischer Blick auf die Neckarschleife und den Max-Eyth-See, hier links im Bild

  • Vor-Ort-Termin für die Umwelt (v. l.): Vertreter Wolfgang Reiter, Kundenbetreuer Cihan Akin, Vertreter Andreas Hofer und Kundenbetreuer Ümüt Kalyoncu

  • Großer Dank ans Allianz Agentur-Quartett (links) – daneben Polizeisportverein-Taucher Andreas Scholz, der Württembergische Tauchsportverband-Präsident Rainer Beck, Gartenamts-Bezirksleiter Kilian Bezold, Grünen-Stadtrat Andreas Winter, der Mühlhausener Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann, Gemeinderat Ralph Schertlen und Prof. Franz Brümmer, Präsident des Verbandes deutscher Sporttaucher

Wussten Sie schon, dass …

… im öffentlichen Raum Stuttgarts im Jahr 2016 rund 5882 Tonnen Müll und Schrott geborgen wurden. Das sind etwa 100 Güterwagons voller Unrat. Im Jahr 2005 waren es noch 5018 Tonnen, also ungefähr 14 Güterwagons weniger Müll.

Freunden empfehlen
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Plus
Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 01.2017

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

Lesenswert
Schwerpunkt Kunde
Kundenlabor
12/2016
Flurfunk 1/2017
Frisch Eingetroffen
12/2016
Spielregeln
Grill mich!
12/2017

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG