• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Bei Rot bleibe stehen, bei Grün…

Regio Südwest  /  von Janet Weishart, Brigitte Preuss  /  © Foto Allianz Deutschland AG  /  Dezember 2014

Stuttgarts ABC-Schützen erlernen nicht nur das Schreiben und Rechnen. Dank des Engagements der Allianz im Förderverein für ein kinderfreundliches Stuttgart absolvieren sie auch ein Fußgängertraining mit der Polizei.

ABC-Schützen Fußgängertraining mit der Polizei

Ortstermin mit echten Autos: Der Polizist erklärt Gefahrenquellen genauer

N

och schnattern die Erstklässler der Untertürkheimer Luginslandschule wild durcheinander. Doch als zwei Polizisten das Klassenzimmer betreten, ist es plötzlich still. Die Männer, die sich als Herr Schwarz und Herr Heinz vorstellen, kennen das schon. Der Respekt der Kleinen vor ihrer blauen Uniform ist eben groß. Doch die Beamten schließen die Herzen der Kinder schnell wieder auf. Heute möchten sie mit ihnen über das Thema sicherer Schulweg sprechen, und dazu können die Mädchen und Jungen viel erzählen. Außerdem: Jedes Kind will nach dem kleinen Lehrgang einen so genannten Kinder-Fußgängerschein haben. Denn der ist ja fast genauso toll wie der Führerschein der Eltern.

Deshalb überlegen die Kinder gemeinsam mit den Polizisten, wie sie die Straße richtig überqueren, und was passieren könnte, wenn sie nicht aufpassen. Sie erfahren, dass sie „außer nach links und nach rechts überall hinschauen müssen, um Gefahren zu erkennen und auszuschließen“. Die Polizisten geben Tipps zum Verhalten auf dem Schulweg, auf der Straße und für mehr Sicherheit. Anschließend geht’s zum Live-Training. Die Kinder stürmen aus dem Zimmer. Sie sind begeistert. Eltern und Lehrer übrigens auch. Denn die Schulung ist ein echtes Vorzeigeprojekt, einzigartig in Deutschland und für alle rund 5000 Erstklässler an Stuttgarter Grundschulen Vergnügen und Pflicht zugleich.

Mit Sicherheit engagiert

Wie wichtig das Thema Schule und Verkehrssicherheit ist, belegt die Statistik. Nach Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) verunglücken in Deutschland jedes Jahr rund 50 000 Kinder auf dem Schulweg im Straßenverkehr. Die mit Abstand meisten Unfälle unter Beteiligung von Kindern passieren morgens vor acht Uhr, wenn sich das Gros der Kinder auf dem Weg zur Schule befindet. Auch am Nachmittag, wenn es nach der Schule wieder nachhause geht, häufen sich die Fälle (siehe Grafik).

Um vor Ort dagegen etwas zu tun, engagieren sich das Betriebsgebiet Südwest, die Geschäftsstelle Stuttgart und Rainer Hagenbucher, Repräsentant der Allianz am Standort Stuttgart, im Förderverein für ein kinderfreundliches Stuttgart. Gemeinsam ermöglichen sie das Projekt Kinder-Fußgängerschein im Schuljahr 2014/15. Seit der Vereinsgründung 2004 ist die Allianz mit anderen lokalen Unternehmen und Bürgern hier aktiv. Personalleiterin Brigitte Preuss wacht als Mitglied des Kuratoriums über Allianz Projekte, teils auch vor Ort. Den unermüdlichen Einsatz der Allianz begründet Geschäftsstellenleiter Niels Baur so: „Als Allianz stehen wir für Sicherheit. Die Sicherheit aller Kinder liegt uns dabei natürlich besonders am Herzen – und darum unterstützen wir die Aktion Fußgängerschein neben weiteren Aktivitäten.“

Als größter Arbeitgeber der Region förderte die Allianz in den vergangenen Jahren schon andere Maßnahmen am Standort, wie beispielsweise die Initiative „Gesundes Pausenfrühstück. Übrigens: Den Fußgängerschein haben alle Kinder der Luginslandschule inzwischen in der Tasche - und dazu noch einen Spitzer mit Allianz Logo. So werden sie den schönen Tag und das Gelernte sicher nicht vergessen.

Clevere Erstklässler an der Stuttgarter Luginslandschule: Klar wissen die Schüler, was beim Straßenüberqueren wichtig ist

Gut zu wissen

Mehr Infos unter:
www.kinderfreundliches-stuttgart.de

Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 04.2015

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückte ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzung

© Copyright 2015 by Allianz Deutschland AG