• Startseite
  • ALLIANZ Welt
    • Allianz Mitarbeiter Service
    • Allianz.de
    • Allianz Deutschland
    • Allianz Autowelt
    • 1890 Kundenmagazin
  • Twitter
  • Facebook
Allianz Blau

Das Magazin für Aussen- und Innendienst

  • Magazin
  • Regionen Nord
  • Regionen Süd
  • Region Plus
  • AMS
Plakativ: Überall wimmelt es von Schnittstellen, das große Poster zum Download
Wie GV Andreas Köberle seit fast 35 Jahren sehr erfolgreich Versicherungen vermittelt
Lesenswert
  • Urlaub mal anders: Sieben Kollegen erzählen, was sie in den Ferien außer faulenzen noch so getan haben
  • Die Allianz Juristen Christoph Eberhardt und Philipp Eder tauschen seit Anfang Februar ihre Arbeitsplätze.
  • Interview
  • Campus Jubiläum
  • CyberSchutz
  • Glossar
  • Editorial 02/2017
  • Magazin-Archiv 2/2017
  • Magazin-Archiv 1/2017
  • Magazin-Archiv 3/2016
  • Hier finden Sie alle Artikel der Region Nord
  • Regio Südost
  • Regio Südwest
  • Hier finden Sie alle Artikel des Spezialvertriebs und des Bankenvertriebs
  • Neues aus dem Ressortbereich Betrieb Personenversicherungen
  • Das Angebot des Allianz Mitarbeiter Service

Auf Schneckenjagd

Regio Südwest  /  von Janet Weishart  /  © Foto Allianz/WaldMobil  /  August 2017

Was für ein Großprojekt: Die Agentur Steffen Pfeifer aus Östringen im Landkreis Karlsruhe unterstützte finanziell Waldlehrgänge. Eine gute Entscheidung.

Engagiert für die Region: Vertreter Steffen Pfeifer aus Östringen mit Ehefrau Annette (M.) und Sohn Philipp, hier mit Waldpädagogin Regine Schirmer – eine von mehreren Lehrern des WaldMobils

W

as, in der Natur gibt’s Parfüm?“, fragt ein Mädchen. Die Kinder schauen „Lehrerin“ Lisa Hafer ungläubig an. Die Forstwissenschaftlerin und Umweltpädagogin steht neben dem WaldMobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in einem kleinen Forst nördlich von Östringen. Lächelnd zählt sie gleich die wichtigsten Zutaten für solch einen selbst hergestellten „Öko-Duft“ auf: „Wir benötigen viele Tannen- und Kiefernnadeln plus Rinde. Das ist die Grundlage. Auf geht’s.“ Wie der Blitz springen die Kinder daraufhin ins Grün. Später tanzen die Mörser auf den gesammelten Pflanzenteilen. Wasser aufgießen, umrühren, filtern, fertig. Die Viertklässler der Silcher Grundschule Östringen halten ihr „Handmade-Parfüm“ neugierig an die Nase. Neben dem Fährtenlesen, der Insekten-, Umwelt- oder Tierfellkunde ist dies eine von vielen Aktionen zum Thema Wald, die der Vertreter Steffen Pfeifer und seine Ehefrau Annette gemeinsam mit der Aktion Blauer Adler der Allianz Umweltstiftung im Rahmen von WaldMobil-Tagen förderten. Das Besondere: Ein derart großes Projekt, von dem eine ganze Institution mit zwölf Klassen profitiert, wurde bisher noch nie von der Allianz gestemmt. Doch die Pfeifers, deren Sohn Philipp die vierte Klasse der Schule besucht, setzen ihre Fördergelder ganz bewusst so breit ein.

„Danke!“ – sagten die 22 Viertklässler zu Vertreter Steffen Pfeifer (r.) für den „wunderschönen Waldtag

„Wir fördern sozial unabhängig!“

Vertreter und Zweifachpapa Steffen Pfeifer erklärt: „Seit der Agenturübernahme im Jahr 2013 fließen unsere Spenden ausschließlich an Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Wir förderten zum Beispiel bereits ein Schulmusical und eine Fußballmannschaft. Dabei hinterfragen wir bewusst bestehende Förderungspraktiken und sagen: Warum sollen nur schwache Schüler gefördert werden? Oder nur die begabten? Unsere Meinung ist: Jedes Kind soll von einer Spende profitieren! Sozial unabhängig.“ Darum wuselten auf vier Projekttage verteilt insgesamt alle 275 Grundschüler der Silcherschule durch den Mischwald, eingebunden in altersgerechte Themen mit vielen Experimenten. „Das war super“, kreischten die Kinder nicht nur nach der Insektensuche im Waldboden, in dem sich ja auf einem Quadratmeter bis in 30 Zentimeter Tiefe im Schnitt eine Billion Bakterien, 50 Schnecken oder 100 Käfer tummeln.

Augen zu, Ohren auf: Wie hört sich der Wald an? Später tasteten die Schüler noch die Rinde unterschiedlichster Baumarten ab

Ebenso klasse kam das Befühlen der unterschiedlichsten Baumrinden an. Zeitungen berichteten über diese originelle Art der Umweltbildung, und bald sprachen eine Menge Eltern wie Kunden über das Großprojekt und dass eben „jedes Kind“ daran teilnehmen durfte. Steffen Pfeifer sagt: „Natürlich sind wir in und um Östringen als Familie schon weithin bekannt. Mein Vater managte 40 Jahre lang diese Versicherungsagentur und die Schwiegermutter eine Gastwirtschaft sowie einen Fußpflegesalon. Dennoch ruhen wir uns darauf nicht aus. Sich in der Region zu engagieren ist für uns selbstverständlich. Es stärkt die Gemeinschaft, auch die der Kinder. Keiner wird ausgeschlossen. Das ist ein starkes Signal an die Menschen hier.“

  • Im Koffer ist alles drin, um Spinnen, Käfer oder Asseln zu fangen. Die Insektensuche kann beginnen

  • Ganz vorsichtig nahmen die Kinder mit einer Pinzette Insekten auf, um sie in der Becherlupe oder unterm Mikroskop zu betrachten …

  • … oder sie buddelten leicht in der Erde. Schließlich leben in einem Quadratmeter großen, 30 Zentimeter tiefen Stück Waldboden Billionen von Bakterien, etliche Würmer und Larven – und dazu im Schnitt auch 50 Schnecken

  • Diese kamen den Kindern nicht davon. Nach dem Anschauen wurden sie anschließend wieder in die Natur entlassen

Gut zu wissen
Ab in den Wald!

Die Allianz Umweltstiftung fördert über das Projekt „Blauer Adler“ die WaldMobil-Exkursionen mit dem Namen „Expedition Zukunft“ für 3.und 4. Klassen im Jahr 2017 mit weiteren 30 Terminen. Dabei lernen Kinder und Jugendliche vieles zum Thema Nachhaltigkeit und Wald. Mehr Infos zur Förderung: allianz-umweltaktionen-sw.de/projekte

Social // Allianz Deutschland AG
365.099 Fans
Like
6.519 Followers
Follow
Printmagazin // Blau 01.2017

Klicken Sie auf das Cover und sehen Sie das Printmagazin als PDF. Klicken Sie bei gedrückter ctrl-Taste auf das Cover und speichern Sie das Printmagazin als PDF auf ihrem Desktop.

Lesenswert
Schwerpunkt Kunde
Kundenlabor
12/2016
Flurfunk 1/2017
Frisch Eingetroffen
12/2016
Spielregeln
Grill mich!
12/2017

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Nutzung

© Copyright 2020 by Allianz Deutschland AG