Boot sei Dank
Regio Südwest / / / Mai 2016
Vertreter Götz Schrembs aus Ludwigsburg versichert immer mehr Yachten und Boote. Der Boom hat ihn überrascht. Erst recht, seit er von Allianz Esa als Spezialagentur für Boots- und Yachtversicherungen zertifiziert wurde. Sein Erfolg hat aber auch einen ernsten Hintergrund.

Herr Schrembs – wie kommt ein Baden-Württemberger zum Wassersport? Und wie zur Boots-Versicherung?
Götz Schrembs: Mein Vater, von Beruf selbstständiger Kaufmann, liebte das Wasser und das Motorbootfahren sehr. Klar, dass ich da selbst auch eine Wasserratte wurde. Meine erste Boots-Police – ein Freund versicherte bei mir seine Regal XL, 6,50 Meter lang, V6 Motor! Mit der düsten wir dann auf dem Rhein entlang, „Herrenausfahrten“ mit Pommes-Rot-Weiß.
Wie konnten Sie noch mehr Freizeit-Kapitäne überzeugen – gab es ein Schlüsselerlebnis?
Schrembs: Am 25. September 2005 fuhren meine Frau, mein Sohn und vier Bekannte mit einem Sportboot auf den Rhein hinaus. Doch plötzlich wurde es manövrierunfähig. Mitten auf dem Fluss. Und ein Tankschiff kam immer näher. Ich sah das vom Ufer aus. Schnappte mir ein anderes Boot. Fuhr zum Sportboot hin und schrie: „Alle raus! Schwimmt um eurer Leben!“ Und versuchte, das Sportboot mit meinem Boot aus der Fahrrinne zu drücken. Keine Chance. Wenige Sekunden später rammte der Tanker das Motorboot – und mich. Ich wurde unter das Frachtschiff gezogen. Aber – welch ein Glück – ich wurde wie alle anderen gerettet. Gesund. Das Land Rheinland-Pfalz zeichnete mich später als „Lebensretter“ aus. Danach schwor ich mir, alle Bekannten und Freunde auf die Risiken des Wassersports anzusprechen. Bis heute. Mittlerweile machen Wasser-Sportversicherungen ein Sechstel meines Umsatzes aus. Der Boom hat mich selbst überrascht.
Wie strukturiert gehen Sie vor?
Schrembs: In der Agentur erfasse ich neben den persönlichen Daten per Fragebogen die Hobbys der Kunden. Wer irgendwas mit Wassersport angibt, den spreche ich an. Und in der Freizeit ist es so: Wenn ich höre, da kauft sich ein Bekannter ein Boot, unterbreite ich ihm so schnell wie möglich ein unverbindliches Angebot. Außerdem bin ich in diversen Internetforen wie jetboot.de als User „Alliman“ alias „Allianz-Mann“ unterwegs. Dort poste ich hin und wieder redaktionelle Beiträge etwa zur Versicherung von Motorbooten oder fachsimple, da ich ja selbst einige Segel- und Motorbootführerscheine habe. So lerne ich viele Neukunden kennen. Was mich freut: Verschiedene Motorboot- und Jetski-Händler empfehlen mich weiter. Das wirkt: Rund 75 Prozent der Kundenanfragen führen bei mir zum Abschluss.
Gab es auch mal schweren Seegang im Geschäft?
Schrembs: Nein. Und die Allianz Esa betreffend: Nie – die Mannschaft ist immer für mich da. Ein Beispiel: Neulich rief mich ein Kunde Freitag Mittag an, dass er für den Gardasee noch eine Versicherungsbestätigung braucht – sofort. Und das Allianz Esa-Team um Underwriterin Martina Hellhoff half mir glücklicherweise gleich.

Eine Bürogemeinschaft, zwei Fachagenturen: Götz Schrembs (r.) zertifizierte sich bei Allianz Esa, Kollege Dieter Lochmann ist Fachmann für Bankprodukte und Geldanlage
Wie würden Sie Ihren typischen Boots-Eigner charakterisieren?
Schrembs: Er ist vorwiegend männlich, etwa 30 bis 50 Jahre alt, selbstständig, gutverdienend. Er ist ein absoluter Wassernarr. Sein Boot ist sein Spielzeug und keine Geldanlage.
Was versichern diese Kunden noch bei Ihnen?
Schrembs: Als Pro3-Agentur lege ich meinen Kunden natürlich eine Beratung nach Pro3 nahe. Und einige Kunden sind schon darauf eingegangen und haben beispielsweise ihre gesamte Firma, Haus, Hof und ihre Kinder bei mir versichert.
Warum ließen Sie sich nun zur „Spezialagentur für Boots- und Yachtversicherungen“ zertifizieren?
Schrembs: So kann ich von Allianz Esa noch besser gefördert und beraten werden. Das Zertifikat überrascht Kunden positiv. Es symbolisiert ihnen hohe Ausbildungsstandards und animiert sie – weil die Urkunde im Wartebereich der Bürogemeinschaft hängt – nachzufragen. Ein toller Nebeneffekt: Meine Allianz Esa-Visitenkarten, die ich erhielt, gehen „wie geschnitten Brot“. Jeder Wassersportkunde möchte sie weitergeben. Übrigens werde ich am 19. Juni, unserem „Tag der offenen Tür“, ein Boot vor die Agentur stellen. So was zieht „Wasserratten“ magisch an.
Mit Allianz Esa auf gutem Kurs
Zuverlässig, erfahren, flink – die Allianz Esa umsorgt ihre Kunden seit 1997 mit viel Know-how. Und steuert seit 2001 gemeinsam mit der Allianz den Erfolgskurs im Wassersportgeschäft. Mittlerweile betreuen 170 Allianz Esa-Mitarbeiter im Transportversicherungsbereich ein Prämienvolumen von mehr als 140 Mio. Euro. Was deren Kunden schätzen? Die Produktvielfalt wie beispielsweise bei Yacht-Kasko-Versicherungen und das schnelle sowie fachkundige Regulieren von Schäden.
Macht Boots- oder Yachttörns sicher