Der erste Schritt zum Agenturausbau
Spezialvertrieb / / / April 2015
Wer seinen Agenturnachwuchs selbst ausbilden möchte, benötigt den ADA-Schein. Der Intensivkurs von Vertrieb Bildung Spezial- und Bankenvertrieb unterstützt dabei effektiv.

Die stolzen Besitzer eines ADA-Führerscheins: v.l.n.r. Matthias Sträter (BfG), Lars Wollf (AO-Agentur), Marc Lee Heinrichs (Agentur Format bAV/Presse), Stefan Festner (Agentur Format Ärzte/Heilberufe), Andreas Schwandt (Agentur Format V+V), Laila Schymiczek (AO-Agentur), Andreas Hellwig (Büroleiter GD Potsdam), Gabriele Gründel (Agentur Format bAV/Presse), Diana Kleinert (Mitarbeiterin Agentur Wagner & Gullasch, Format bAV/Presse), Meltem Güzel (Mitarbeiterin Agentur Güzel, Format Ärzte/Heilberufe)
ahlreiche Agenturen im Spezialvertrieb suchen händeringend Verstärkung für den Außendienst. Aufgrund der hohen fachlichen Anforderungen in diesem spezialisierten Vertriebsweg ist das nicht immer einfach. „Ins Firmengeschäft muss man hineinwachsen“, weiß GV Gabriele Gründel aus Hamburg. Deshalb hat sich die Generalvertreterin im Format bAV entschieden, ihren Nachwuchs selbst auszubilden und sich bei Vertrieb Bildung zum Intensivkurs für den ADA-Schein angemeldet.
Fit für die Prüfung
Der ADA-Schein belegt berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und berechtigt den Inhaber, junge Menschen auszubilden. Auch in diesem Jahr wurden zehn Allianz Vertreter und Angestellte achteinhalb Tage lang auf die Prüfung vorbereitet.
„Der Lernstoff für den ADA-Schein ist wirklich umfangreich“, berichtet Gründel. „Wir haben Gesetzestexte gewälzt und uns mit Pädagogik und Didaktik auseinandergesetzt. Aber in der Gruppe hat das richtig Spaß gemacht. Oft saßen wir bis spätabends zusammen und haben gebüffelt.“ Am Schluss fühlten sich alle bestens auf die Prüfung vorbereitet.
Azubis sichern Erfolg nachhaltig
Auch Andreas Schwandt aus Bergisch Gladbach war begeistert. Der Hauptvertreter im Format V&V steckt derzeit mitten in der Übernahme einer Agentur und ist überzeugt: „Ohne den Intensivkurs hätte ich die Prüfung nicht geschafft.“ Die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern gehörte zwar schon während seiner langjährigen Angestelltentätigkeit für Allianz und Dresdner zu Schwandts Aufgaben. Doch bei der Wissensvermittlung war er bisher eher intuitiv vorgegangen. „Nun kann ich den Nachwuchs zielgerichteter unterstützen.“ Davon wird der Auszubildende für Versicherung und Finanzen, den Schwandt im Spätsommer übernimmt, profitieren.
Schwandt ist überzeugt: „Mit Azubis kann ich die Fachlichkeit in meinem Team langfristig ausbauen. Sie bekommen von Anfang an die Philosophie der Allianz vermittelt und können in die Agentur hineinwachsen. Ausbilden ist eine Investition in die Zukunft der Agentur. Mit dem Seminar unterstützt uns die Allianz hervorragend dabei.“