Ein Event der Superlative
Region Plus / / / Oktober 2016
500 Porschefahrer kamen zur „Mission 1000“ in die Oberpfalz, der Zuschauerandrang war enorm. Ehrenschirmherr ist Walter Röhrl. Mit dabei war die Agentur Ferstl aus Wald. Der Initiator der Veranstaltung ist ein Kunde.

500 Porsche rollten Mitte September ins ostbayerische Roding zur Mission 1000 Reloaded
00 Porsche rollten Mitte September für einen guten Zweck ins ostbayerische Roding zur „Mission 1000“. Stargast waren der frühere Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und sein langjähriger Copilot Christian Geistdörfer. Kerstin Ferstl, Kundenbetreuerin in der väterlichen Generalvertretung im nahegelegenen Ort Wald war als Sponsor mit einem Stand vor Ort. Initiator des Mega-Events ist Josef Mühlbauer, Inhaber der gleichnamigen Mühlbauer Holding. Die Agentur Ferstl betreut die betriebliche Altersversorgung in dem Unternehmen.
Mühlbauers Ziel ist es, an einem Wochenende 1000 Porsche nach Roding zu holen. Dass es in diesem Jahr nur rund 500 wurden, lag mit Sicherheit am schlechten Wetter. Trotzdem war die Veranstaltung ein Riesenerfolg. Insgesamt 30.000 Euro brachte der Event ein, 20.000 davon allein durch die Startgebühren der Porsche-Fahrer. Sämtliche Einnahmen gehen an soziale Projekte in der Region.

Seite an Seite für einen guten Zweck:
Der frühere Rallye-Weltmeister
Walter Röhrl und Allianz
Kundenbetreuerin Kerstin Ferstl (r.)
1000 Mappen verteilt
Als Sponsor war Kerstin Ferstl den ganzen Tag mit einem Stand vertreten und hatte viel zu tun: „Der Andrang war enorm und die Stimmung war trotz Dauerregen klasse.“ Vor Ort informierte sie die Autoliebhaber über die Versicherungslösungen der Allianz. „Unser Schwerpunkt liegt ganz klar auf der bAV“, sagt Ferstl. „Trotzdem hatte ich für diesen Event auch einige Broschüren für Autoliebhaber mitgebracht. Hoch im Kurs stand die Oldtimer-Versicherung.“
Publikumsmagnet war eine Fotobox. Knapp 1000 Gäste kamen zum Stand, um sich knipsen zu lassen. Die Bilder klebten Ferstl und zwei Helfer in Mappen, die mit den Kontaktdaten und dem QR-Code der Agentur versehen waren. Neben Ferstls Stand signierte Röhrl von einem Anhänger in Form eines überdimensionierten Helms aus Handyhüllen, Bobbycars und auch Tankdeckel der Edelschlitten. „Einige Besucher holten zuerst bei uns ein Foto und ließen sich das dann von Röhrl unterschreiben“, berichtet Ferstl und schmunzelt: „Ein Garant dafür, dass die Mappe nicht in der „großen Ablage“ landet.“
Der Kunde als Partner
In erster Linie ging es Ferstl bei dem Auftritt darum, ihren Kunden bei seinem Engagement zu unterstützen und das kam nicht nur beim Firmenchef gut an. „Viele Mitarbeiter von Mühlbauer waren bei dem Event vor Ort und haben sich gefreut, uns zu sehen“, berichtet sie. „Zudem war der Auftritt in der Region eine erstklassige Werbung für unsere Allianz Vertretung.“