Die richtige Entscheidung
Spezialvertrieb / / / April 2015
Mit lila Cordhose, Parka und langen Haaren startete Ulrich Graner vor vier Jahrzehnten im Versicherungsvertrieb. Ein Entschluss, den er keinen Tag bereut hat.

Erfolgreich mit Kompetenz und gut gepflegten Kundenbeziehungen: (v.l.n.r.) Lucas Graner, zuständig Backoffice und Kundenverwaltung, Sevgi Cicek, zuständig für Sekretariat und Kundenbetreuung, und Generalvertreter Ulrich Graner
her zögerlich ging Ulrich Graner 1973 zum Arbeitsamt. Der Vater hatte ihn geschickt. Einzelhandelskaufmann, Optiker oder Versicherungskaufmann könne er werden, hieß es dort. Er solle sich rasch entscheiden. Die Wahl fiel ihm nicht schwer, und kurze Zeit später begann er seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Württembergischen Versicherung, die damals auch die Krankenvollversicherung der Vereinten vertrieb. Nach der Ausbildung wurde ihm eine Agentur mit kleinem Sachbestand von der Württembergischen angeboten, die er zum 1. April 1977 übernahm und sich damit als jüngster Bezirksvertreter selbstständig machte. Nebenher vermittelte er für die damalige Vereinigte Krankenversicherung die private Krankenvollversicherung und war damit so erfolgreich, dass er drei Jahre später zu dieser Gesellschaft wechselte und einen Bestand in Heilbronn übernahm. Bestandsprovisionen gab es für die Krankenvollversicherung damals nicht, man lebte fast ausschließlich von Abschlussprovisionen. Trotzdem schlug der junge Verkäufer zu. Zu diesem Zeitpunkt waren die langen Haare längst einer Föhnfrisur gewichen, Anzug und Krawatte eine Selbstverständlichkeit geworden.
Zehn Anrufe, ein Abschluss
„Die frühen 80er-Jahre waren eine tolle Zeit“, erinnert sich Graner. „Das Geschäft mit der privaten Heilkostenvollversicherung boomte, und ich gewann mit Werbeaktionen schnell neue Kunden.“ Auf einem grünen Block trug er Adressen von Apothekern, Architekten, Tierärzten, Fahrlehrern ein. Jeweils zehn auf einer Seite. Diese Listen mit Interessenten gab er an die Bezirksdirektion, die dann Werbebriefe rausschickte. Graner telefonierte anschließend nach. „Bei zehn Anrufen bekam ich im Schnitt vier Termine und schrieb mindestens eine Krankenvollversicherung“, erzählt er.
Auch wenn diese goldenen Jahre im Krankenvollversicherungsgeschäft in Graners Augen vorbei sind, floriert seine Agentur im Format Vorsorge & Vermögen noch immer. „Ich stütze mich auf die Rundumberatung“, sagt er. „Mit der Finanzkraft der Allianz und ihren hervorragenden Produkten bin ich auch in dem derzeit schwierigeren Marktumfeld bestens aufgestellt. Bei der Beratung spreche ich alle Fakten an und erstelle für die Kunden dann ein individuelles Konzept.“ Diese bedarfsgerechte Beratung wissen Graners Kunden zu schätzen. Sein Klientel ist bunt gemischt: Firmen- und Privatkunden, Ärzte, Gruppenversicherte und zahlreiche Privatkunden. Sie empfehlen ihn gern weiter und vertrauen auch bei der Absicherung ihrer Kinder auf ihn.
Zufriedene Kunden, nachhaltiger Erfolg
Erfolg im Berufsleben basiert auf persönlichem Auftreten, Kompetenz und Beziehungen. Diesen Leitspruch seines Lehrherrn hat Graner sich zu Herzen genommen. Er ist überzeugt: „Am Anfang haben Auftreten und Kompetenz Priorität, im Lauf der Zeit gewinnt die persönliche Beziehung an Bedeutung.“ Anzug und Krawatte kann Graner heute im Schrank lassen. Seine Kunden wissen auch so, dass sie sich auf seine Beratungskompetenz verlassen können.
Ans Aufhören denkt Graner noch lange nicht. „Meine Agentur birgt ein Riesenpotenzial. Kunden, die vor Jahrzehnten eine Lebensversicherung bei mir abgeschlossen haben, darf ich nun mit einem ,Koffer voll Geld‘ und Wiederanlagemöglichkeiten überraschen. Das macht richtig Spaß.“ Vor zwei Jahren zog Graners Agentur nach Nordheim in ein neu gebautes Büro westlich von Heilbronn. Nun muss er nicht mehr so oft durch den Großstadtverkehr, wenn er Termine hat. Und seine Kunden freuen sich über seine Besuche. Wenn Graner beruflich noch mal von vorn beginnen könnte, würde er wieder den gleichen Weg einschlagen. Kein Wunder, dass er hofft, einen seiner drei Söhne für das Geschäft begeistern zu können. Interesse ist vorhanden. Insbesondere im Marketing und Back-Office unterstützt ihn sein Nachwuchs bereits tatkräftig.